Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Fujitsu gewinnt I-a-a-S-Kunden über Channel


Sigma Chemnitz beliefert Dienstleistungsunternehmen mit Server- und Storage-Kapazitäten aus Fujitsu-Rechenzentren
IT-On Demand-Modell: I-a-a-S-Vertriebsmodell über den Channel funktioniert und wird von Kunden angenommen


(22.03.10) - Angekündigt zur Visit 2009 und verfügbar seit Dezember vergangenen Jahres, findet das Cloud Computing-Angebot "Infrastructure-as-a-Service (IaaS) for Server" von Fujitsu großen Anklang bei Kunden und Partnern: Auf der CeBIT 2010 konnte Fujitsu zusammen mit Sigma Chemnitz ein weiteres substantielles Kundenprojekt feiern, das über einen Fachhandelspartner gewonnen wurde.

Bei dem Kunden handelt es sich um ein innovatives Dienstleistungsunternehmen mit einem hohen Speicherbedarf für Multimedia-Dateien und höchsten Anforderungen an die Verfügbarkeit: Eine hohe Zahl an Außendienstmitarbeitern muss jederzeit und rund um die Uhr Zugriff auf Server- und Storage-Kapazitäten haben, um Multimedia-Dateien abzurufen oder hochzuladen. Gleichzeitig müssen die bereitgestellten Systeme leistungsfähig genug sein, um die ERP-gesteuerten Prozesse zu bewältigen.

Mit "I-a-a-S for Server" stellt Fujitsu Server-Kapazitäten aus seinem Rechenzentrum nach Bedarf ("on demand") und modular zur Verfügung und bietet damit auch seinen Partnern neue Geschäftsmöglichkeiten auf dem Weg in die Cloud: Auf Basis des I-a-a-S-Portfolios von Fujitsu können die Partner ihren spezifischen Angebotskatalog gestalten, in dem sie die Infrastruktur mit eigenen Dienstleistungen ergänzen und so einen zusätzlichen Mehrwert für ihren Kunden schaffen.

Um diesen Anforderungen an seine IT gerecht zu werden, hat der Kunde nun beim Fujitsu-Partner Sigma Chemnitz für das IT-On Demand-Modell unterschrieben.

Künftig kann das Unternehmen damit auf zwei dezidierte Server-Systeme von Fujitsu in höchster Ausbaustufe zugreifen sowie einen dahinter liegenden Speicher mit insgesamt etwa einem Terabyte Volumen. Fujitsu stellt die Infrastruktur direkt aus seinem Rechenzentrum in Paderborn zur Verfügung. Vertragshalter beim Kunden ist Fujitsu-Partner Sigma Chemnitz, der zusätzliche Services wie den Betrieb des ERP-Systemes bereitstellt.

"Für uns bietet das I-a-a-S-Modell von Fujitsu eine ausgezeichnete Möglichkeit, unseren Kunden die innovativen Leistungen eines renommierten Herstellers anzubieten und dabei zugleich unsere eigenen Kundenbindungen zu vertiefen und weiter auszubauen", sagt Grit Freitag, Mitglied der Geschäftsleitung bei Sigma Chemnitz. "Wir können mit I-a-a-S zum Beispiel die gewünschte Leistung genau an die Kundenanforderungen anpassen und, wo nötig, auch Kapazitätssprünge und Belastungsspitzen abfangen. Zugleich können wir mit dem Fujitsu-Modell einen 7x24-Stunden-Betrieb und damit höchste Verfügbarkeit garantieren – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen mit wenig eigenen IT-Mitarbeitern ein entscheidender Vorteil."

"Der jüngste Kundengewinn unseres Partners Sigma Chemnitz ist für uns der Beweis, dass unser I-a-a-S-Vertriebsmodell über den Channel funktioniert und von Kunden angenommen wird", erklärt Jörg Brünig, Senior Director Channel & Retail bei Fujitsu Technology Solutions. "Der Charme der Konstellation in diesem Fall: Sie setzt auf die besonderen Stärken aller Beteiligten. Fujitsu stellt die Infrastruktur, Sigma Chemnitz veredelt sie mit seinen Services – zum Beispiel dem Betrieb von SAP. Wir sehen deutlich, dass unsere Partner von diesem Konzept jetzt und langfristig profitieren – im Hinblick auf ihr eigenes Angebot, vor allem aber auch im Hinblick auf ihre Margen einen regelmäßigen Fluss an Einnahmen."

Dass dieses Konzept auch in der Partnerlandschaft auf offene Ohren stößt, signalisiert die Zahl von mittlerweile 50 Partnern, die sich für I-a-a-S von Fujitsu zertifiziert haben – weitere sollen im Lauf des Jahres folgen. "Nach oben haben wir uns hier keine Grenzen gesetzt", so Brünig. (Fujitsu Technology Solutions: ra)

Fujitsu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen