Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Agilität auf den Shop-Seiten


Puma Onlineshop erhält Shop Usability Award in der Kategorie "Sport & Outdoor"
Wolford vertraut für Onlineshops auf "Salesforce Commerce Cloud"


Der auf der "Salesforce Commerce Cloud" basierende Onlineshop der Sportmarke Puma ist mit dem Shop Usability Award ausgezeichnet worden. Der Shop überzeugte die Jury in den Bereichen Attraktivität, Usability, User Experience und Logistik. Ausschlaggebend waren dabei Faktoren wie das Look & Feel der Seiten, die Navigation und die Umsetzung von Content & Commerce.

Puma setzt bereits seit 2009 auf die Salesforce Commerce Cloud (ehemals Demandware). Im Vorfeld der Auszeichnung hatte Puma binnen weniger Monate 25 Seiten gelauncht, darunter zwei Relaunches und 23 neue Europäische Seiten. Damit ist die Marke aktuell in 26 Nationen wie Russland, den USA und Kanada mit dedizierten Onlinepräsenzen aktiv.

Der Shop Usability Award gehört zu den bekanntesten e-Commerce-Auszeichnungen in Deutschland. Der Award wird seit 2008 jährlich in 12 Kategorien und vier Sonderkategorien verliehen. Er zieht jährlich mehr als 500 Bewerbungen mit sich. Zuletzt betitelte die Zeitschrift t3n den Shop Usability Award als renommierteste e-Commerce Auszeichnung in Deutschland.

Die weltweit renommierte Textilmarke Wolford nutzt die Salesforce Commerce Cloud. Der österreichische Hersteller luxuriöser Legwear, Lingerie und Bodywear entschied sich für Salesforce aufgrund der schnelleren Amortisierung im Vergleich zu den Wettbewerbslösungen. Daneben gaben die Möglichkeiten zur Internationalisierung und die umfangreichen Funktionalitäten out-of-the-box den Ausschlag. Die Commerce Cloud ersetzt damit die bisherige Plattform Hermes Nextec. Der neue Onlineshop soll mithilfe ständiger Innovationen sowie Agilität auf den Shop-Seiten die Erwartungen der Endkunden noch besser erfüllen. (Salesforce Commerce Cloud: ra)

eingetragen: 09.11.16
Home & Newsletterlauf: 09.12.16

Salesforce Commerce Cloud: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen