Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Finanz- und Reisemanagement unterstützen


Aasonn optimiert globale Finanzprozesse mit Cloud Computing-Lösungen von SAP
Als SAP-Implementierungspartner die Cloud Computing-Prozesse der SAP auch aus Kundenperspektive kennengelernt

(06.08.13) - Aasonn hat die Lösung "SAP Cloud for Financials" in Verbindung mit "SAP Cloud for Travel" eingeführt, um ihr globales Finanz- und Reisemanagement zu unterstützen. Aasonn, ein führender Implementierungsdienstleister für Cloud-basierte Unternehmensanwendungen, implementierte die Software innerhalb von acht Wochen und profitiert bereits nach kurzer Zeit von deutlichen Effizienzgewinnen.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass Aasonn als weltweit erstes Unternehmen SAP Cloud for Financials eingeführt hat", sagte Allen Peterson, CEO von Aasonn. "Als erfahrener SAP-Implementierungspartner haben bei diesem Projekt die Cloud Computing-Prozesse der SAP nun auch aus Kundenperspektive kennengelernt. So verfügen wir nicht nur über hervorragende Lösungen für das Finanzwesen und Reisemanagement, sondern genießen durch unsere Rolle als ,Erstanwender‛ auch einen klaren Vorteil: Kunden, die auf der Suche nach einem Implementierungspartner für SAP-Cloud-Lösungen sind, können wir auf unsere eigenen Erfahrungen und den Praxiseinsatz des Produkts in unserem Unternehmen verweisen."

Aasonn berät Unternehmen in über 30 Ländern auf fünf Kontinenten und hat bereits bei mehr als 1.500 Kunden in den USA, Europa und Asien Implementierungsprojekte für die Cloud Computing-Lösungen der SAP und des SAP-Unternehmens SuccessFactors durchgeführt. Um seine globalen Abläufe im Finanzwesen und Reisemanagement effektiv zu steuern, benötigte das Unternehmen eine flexible Cloud-Lösung, die nahtlos in die vorhandenen Prozesse, Plattformen und mobilen Architekturen eingebunden werden konnte.

Die Implementierung von "SAP Cloud for Financials" und "SAP Cloud for Travel" führte zu unmittelbaren Verbesserungen bei Cashflow-Prognosen, der Berechnung des erforderlichen Betriebskapitals, der Analyse der Mitarbeiter-Effizienz und -Produktivität, der genauen Kostenverfolgung für erbrachte Dienstleistungen und der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Zugleich erfüllten die Lösungen auch die hohen Anforderungen an die Systemunterstützung und Datenverwaltung.

"SAP hat sich zu einem Anbieter von Cloud-basierter Unternehmenssoftware mit zahlreichen Integrationsmöglichkeiten entwickelt. Das Lösungsportfolio wächst stetig und umfasst Anwendungen für Geschäftsanalysen, Informationsmanagement und mobile Infrastrukturen", bescheinigte Bruce Guptill, Senior Vice President bei Saugatuck Technology. "Leistungsstarke Cloud-basierte Unternehmenslösungen wie SAP Cloud for Financials und SAP Cloud for Travel lassen sich schnell implementieren und schaffen unmittelbare geschäftliche Vorteile. Das ist eine entscheidende Voraussetzung für SAP, um Bestandskunden zusätzlichen Mehrwert zu bieten und zugleich neue Kunden zu gewinnen." (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

  • KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur

    Cloud-Anbieterin Ionos und das deutsche KI-Start-up nuwacom ermöglichen Unternehmen den souveränen Betrieb einer Enterprise-KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur. nuwacom ist ab sofort auf der Ionos Cloud verfügbar - als Alternative zu US-Plattformen, bei Ionos mit voller Kontrolle über Daten und Compliance. Gerade regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheit, Mobilität und der öffentliche Sektor können generative KI dadurch sicher einsetzen.

  • Zentrale Datenverwaltung und transparentes Backup

    DataManagement Professionals (DMP), Expertin und Dienstleisterin für Cyberresilienz, stellte ein Kundenprojekt vor, im Zuge dessen vor allem Backup-Prozesse deutlich verbessert werden konnten. Die zunehmende Virtualisierung der Server beim Softwareanbieter Bell ID führte zu spürbaren Engpässen im Backup-Prozess. Die bestehende Lösung konnte mit der wachsenden Anzahl virtueller Maschinen nicht mehr Schritt halten. Um das Problem zu lösen, entschied sich Bell ID für eine umfassende Modernisierung. Gemeinsam mit der IT- und Backup-Spezialistin DMP wurde eine neue Datenmanagement-Umgebung auf Basis von Commvault eingeführt.

  • Generative KI in hybrider Cloud

    Red Hat gibt bekannt, dass Rossmann ihre digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von "Microsoft Azure Red Hat OpenShift" vorantreibt. Mit der Plattform kann Rossmann nun Anwendungen über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud hinweg flexibler verwalten und der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden.

  • "DMaaS Backup "als Teil des DMaas-Portfolios

    DMP (Data Management Professional) stellte ein weiteres Kundenprojekt vor. Die GfK setzt auf DataManagement-as-a-Service für ihre weltweite IT-Umgebung. Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Daten und Analysen. Seit über 85 Jahren liefert die GfK Verbraucher- und Markteinblicke. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 8.000 Mitarbeiter, die in mehr als 50 Ländern weltweit tätig sind. Aus diesem Grund verfügt die GfK über riesige Mengen an geschäftskritischen Verbraucher- und Marktdaten, die es rund um den Globus zu sichern gilt.

  • Dienstleister übernimmt gesamte IT-Verantwortung

    Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um. Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) Haufe X360, das als ausgereifte Business Management Plattform eine Vielzahl an geschäftlichen Kernprozessen verarbeitet, als Kundenportal fungiert und zusätzliche Software-Komponenten zentral steuert und orchestriert.

  • IT-Infrastruktur steigert das Order Management

    Seit 2020 unterstützt fulfillmenttools zahlreiche Händler mit ihren Order Management-Lösungen dabei, eine eigene Omnichannel-Erlebniswelt aufzubauen, die stationären und Online-Handel nahtlos verbindet. Auch Thalia, marktführender Omnichannel-Buchhändler im deutschsprachigen Raum setzt künftig auf die Lösungen von fulfillmenttools: Derzeit baut das Unternehmen im Rahmen seiner Logistikstrategie "Log2025" mit dem sogenannten Omnichannel-Hub im westfälischen Marl ein eigenes Logistik- und Produktionszentrum.

  • Wunderwaffe Cloud-ERP-System

    Was, wenn Produktionsunternehmen ihren Zeit- und Kostenaufwand entlang der gesamten Wertschöpfungskette halbieren könnten: vom Materialeinkauf über die Logistik bis hin zur Buchhaltung? Als roter Faden vernetzt ein Cloud-ERP-System alle Geschäftsprozesse und verschlankt sie messbar. Fünf Unternehmen zeigen, wie sich das konkret in ihren Kennzahlen niederschlägt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen