Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Bechtle erweitert Zusammenarbeit mit AWS


Cloud-Migration speziell für mittelständische Unternehmen: Bechtle gibt strategische Zusammenarbeit mit AWS bekannt
Zertifizierte AWS-Experten sorgen über die 75 flächendeckend vertretenen IT-Systemhäuser für hohe Planungs- und Umsetzungskompetenz über den gesamten Cloud-Lifecycle


Bechtle gibt eine strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt mit dem Ziel, gemeinsame Kunden bei der Realisierung individueller Cloud Computing-Strategien und dem Aufbau hoch agiler IT-Lösungen zu unterstützen. Der Kundennutzen liegt insbesondere in einem umfassenden Service sowie einem hohen Leistungsumfang bei Cloud-Projekten und einer schnelleren Migration auf AWS. Das mehrjährige Abkommen umfasst die gesamte DACH-Region und adressiert in erster Linie den Mittelstand sowie öffentliche Auftraggeber.

Die Kombination aus Projekterfahrung und technischem Know-how von Bechtle mit der Leistungsfähigkeit der Plattform von AWS ermöglicht jedem Mittelständler, die Vorteile der Cloud vollumfänglich zu nutzen. Die Kunden profitieren dabei von individueller Beratung für jeden Anwendungsfall und können bei der Migration bestehender Lösungen oder der Implementierung neuer Anwendungen und Workloads mit ihrem lokalen Ansprechpartner bei Bechtle zusammenarbeiten.

Zertifizierte AWS-Experten sorgen über die 75 flächendeckend vertretenen IT-Systemhäuser für hohe Planungs- und Umsetzungskompetenz über den gesamten Cloud-Lifecycle. In der Zusammenarbeit mit AWS fokussiert Bechtle unter anderem die Migration und den Betrieb von SAP-Umgebungen, Datenbanken und hybrider Infrastruktur, die Bereitstellung von Standardlösungen für Backup und Disaster Recovery sowie die Unterstützung von Innovationen durch modernste IoT-Szenarien.

Bechtle und AWS arbeiten bereits seit 2018 erfolgreich zusammen, wodurch ihre Kunden europaweit flexible und hochskalierbare Dienste von AWS über die "Bechtle Clouds"-Plattform beziehen. Kunden nutzen dadurch zusätzliche Optionen für den effizienten Betrieb von IT-Infrastrukturen und Applikationen in der Cloud. In den vergangenen Jahren hat Bechtle unternehmensweit zahlreiche zertifizierte Experten rund um die AWS Services aufgebaut. Zusätzlich zu dem bereits etablierten Competence Center innerhalb des Bechtle IT-Systemhauses Bonn/Köln plant Bechtle weitere spezialisierte Competence Center, die allen Standorten der Bechtle Gruppe zur Verfügung stehen.

"Wir sind stolz und freuen uns über das Abkommen mit AWS – ganz besonders deshalb, weil es für unsere gemeinsamen Kunden große Vorteile mit sich bringt. Es ist unser Anspruch, unseren Kunden einen zukunftsfähigen Weg in die Cloud aufzuzeigen, der wirtschaftlich attraktiv ist, ihnen aber gleichzeitig mehr Sicherheit, größere Flexibilität und neue Potenziale eröffnet – kurz: ganzheitliche Cloud-Architekturen, die unsere Kunden noch erfolgreicher machen", sagt Melanie Schüle, Geschäftsführerin, Bechtle Clouds GmbH. Bechtle migrierte bereits für namhafte Kunden insbesondere aus dem Mittelstand erfolgreich Infrastrukturen und Anwendungen auf AWS. Darunter beispielsweise einen international aktiven Spezialisten der Energiebranche oder IT-Dienstleister im Bereich SAP-Consulting.

"Als ein AWS Select Consulting Partner unterstützt Bechtle unsere gemeinsamen Kunden nun auf ihrer Reise in die Cloud. Hier begleitet und berät Bechtle die Kunden bei Fragen zur Organisationentwicklung, dem Changemanagement aber auch hinsichtlich der Umsetzung ganzheitlich", sagt Klaus Bürg, General Manager Germany, Austria and Switzerland, Amazon Web Services. "Dank vertrauensvoller, über viele Jahre gewachsener Kundenbeziehungen und dem klaren Fokus von Bechtle auf Standardlösungen wie SAP, innovativen Themen wie Internet of Things und modernen Cloud Infrastrukturen kann sich der Kunde genau da abholen lassen, wo er gerade steht."

"Wir wollten unsere Datensicherung in die Cloud verlagern und AWS dazu nutzen. AWS empfahl uns Bechtle als Experten für das Thema Backup und Recovery. Die professionelle Zusammenarbeit überzeugte uns auf ganzer Linie. Dank Bechtle wurden dann nicht nur die Kosten dramatisch gesenkt, die Lösung funktioniert auch technisch absolut einwandfrei. Wir sind deshalb wirklich begeistert vom Ergebnis. Die Zusammenarbeit mit Bechtle war ein echter Mehrwert", so Daniel Holstein, Leiter Netzwerk & Systeme der Zollern GmbH & Co. KG.

Zertifizierte Bechtle Spezialisten beraten Unternehmen von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme von AWS und sorgen bei Bedarf für ein reibungsloses Zusammenspiel mit der bestehenden IT-Infrastruktur. Darüber hinaus können Kunden zukünftig über die Bechtle Service Factory standardisierte Managed Cloud Services auf der Basis der Angebote von AWS nutzen.

Bechtle betreibt unter bechtle-clouds.com seit 2017 ein Portal für Cloud-Services. Es basiert auf der innovativen Bechtle Clouds-Plattform, über die Kunden die Cloud-Dienste aller relevanten Hyperscaler und weiterer Anbieter einfach, flexibel und transparent nutzen können. Bechtle hat sich dabei als starker Anbieter leistungsfähiger Multi-Cloud-Lösungen für die Anforderungen der digitalen Transformation positioniert. (Bechtle: ra)

eingetragen: 17.02.21
Newsletterlauf: 06.05.21

Bechtle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen