Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Hohe Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen


Forrester bestätigt für "CloudGuard" eine Return On Investment von 169 Prozent
Studie zeigt, dass Check Points Sicherheitslösung Cloud-Implementierungen beschleunigt


Check Point Software Technologies freut sich über die Ergebnisse einer unabhängigen Studie der Analysten von Forrester Consulting. Diese untersucht im Bericht namens Total Economic Impact (TEI) die finanziellen Auswirkungen von Investitionen in die IT-Sicherheit und nennt die Vorteile, die für Unternehmen entstehen, wenn sie Check Points "CloudGuard Cloud Network Security" einsetzen. Die Untersuchung kam zu dem Schluss, dass CloudGuard in weniger als drei Monaten die Ausgaben wieder eingespielt hat. Die Rentabilität der Investition – Return-On-Investment (ROI) – beläuft sich damit auf 169 Prozent über drei Jahre. Die Gründe lauten: Höhere Produktivität, geringere Kosten für Schäden, Zeitersparnis der Entwickler und geringere Kosten für Compliance und Auditing.

Um die genannten Vorteile verständlicher zu machen, haben die Experten von Forrester einen Nutzer von CloudGuard befragt: Eine großes US-Pharmazie-Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 8 Milliarden Euro (10 Milliarden Dollar). Das Unternehmen wählte CloudGuard zum Schutz seiner hybriden Cloud-Umgebungen, weil die Fachkräfte fürchteten, dass die Werkslösungen der Cloud-Anbieter unzureichend in der Lage wären, die dort gespeicherten Protected Health Information (PHI) zu schützen – das US-äquivalent zur elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland.

Weitere Vorteile von CloudGuard gegenüber den Sicherheitslösungen der Cloud-Anbieter, die der Bericht betont:

Hohe Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen: Die Untersuchung behauptet, dass es seltener zu Infiltrationen und damit verbundenen Kosten kommt: "Der Kunde ist überzeugt, dass Check Points Sicherheitslösung die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt – jetzt und zukünftig."

Rasche Amortisation und laufende ROI: CloudGuard holte seine Anschaffungskosten in weniger als drei Monaten herein, erbrachte eine Rentabilität von 169 Prozent über drei Jahre und einen Netto-Wert von rund 1 031 375 Euro (1,25 Millionen Dollar).

Einfache Verwaltung: CloudGuard wird über eine zentrale Konsole gesteuert, die umfassende Einsicht in den Datenverkehr gewährt und die Kontrolle über die gesamte IT-Umgebung des Unternehmens ermöglicht – gleich, ob Multi-Cloud oder hybride Kombination. Auf diese Weise lässt sich ein zentraler Katalog von Sicherheitsrichtlinien (Policy) erstellen, wodurch Duplikate vermieden werden und der zeitliche Aufwand für Wartung der Systeme und Schulung der Mitarbeiter sinkt.

Flexibler Schutz von Workloads in Multi-Cloud-Strukturen: Das Unternehmen kann seine Workloads automatisiert beschützen lassen, da automatische Bereitstellung, Skalierung und Erneuerung der Sicherheitsrichtlinien zu CloudGuards Funktionen gehören. Fortlaufend wird vollständige Sichtbarkeit des Netzwerkes ermöglicht und die Sicherheitslage des Kunden in den Cloud-Umgebungen von der Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD) bis zur Produktion analysiert.

Echtzeit-Compliance: Zentrale Sorge des befragten Kunden war die Einhaltung für ihn geltender Gesetzgebungen, wie dem US-amerikanischen Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) – dem äquivalent zur Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO). CloudGuard überwacht die Compliance in Echtzeit, wodurch sich die Qualität entsprechender Dokumentationen erhöht, die automatisiert erstellt werden. Zusätzlich wird so der zeitliche Aufwand für die Auditierung stark gemindert.

"Nach der Investition in CloudGuard und der Verlagerung mehrerer Workloads in die Cloud, profitiert der Kunde nun von den Vorteilen der Nutzung mehrerer Cloud-Dienste. Dabei erreicht er nicht nur einheitliches Sicherheitsniveau, sondern senkt auch die Kosten für die Verwaltung und bietet den Entwicklern Produktivitätsvorteile", so die Forrester TEI-Studie: "CloudGuard hat es dem Kunden ermöglicht, die Anwendung von Sicherheitsregeln durch die Entwickler besser zu kontrollieren, ohne sie zu behindern. Die Sicherheit von Anfang an richtig zu gestalten, hat spätere Nacharbeiten vermieden." Außerdem stellt die Studie fest: "Das Vertrauen in die Sicherheitslösung von Check Point führt zu einem schnelleren Wechsel in die Cloud." (Check Point: ra)

eingetragen: 17.02.21
Newsletterlauf: 03.05.21

Check Point Software Technologies: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen