Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Global Shopping Festival" mit Alibaba Cloud


Cloud-Anbieter verdoppelt den Einsatz von grüner Energie in wichtigen Rechenzentren während des weltweit größten Shopping Festivals
Cloud-native und serverlose Innovationen stärken die Effizienz


Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit von Alibaba Group, hat auch 2022 wieder mit ihren Hochleistungsrechnern und innovativen Technologien das "11.11 Global Shopping Festival" der Alibaba Group unterstützt. Durch eigens entwickelte Upgrades der IT-Infrastruktur konnte Alibaba vom 1. April bis zum 11. November rund acht Prozent der Datenverarbeitungskosten pro Ressourceneinheit im Vergleich zu 2021 einsparen.

"Während des diesjährigen 11.11 wurde eine Bandbreite an Cloud-Technologien eingesetzt, angefangen bei grundlegenden IT-Infrastrukturen für Hochleistungsrechner und Datenbankprodukte, bis hin zu Extended-Reality- (XR) und Livestreaming-Technologien für Konsumenten. Wir möchten diese Fähigkeiten auch in Zukunft einsetzen, um unsere Kunden noch besser zu bedienen und ihnen zu helfen, ihre eigene digitale Transformation effizienter, innovativer und umweltfreundlicher zu gestalten", sagt Li Cheng, Chief Technology Officer (CTO) der Alibaba Group.

Der diesjährige 11.11 wurde von "Alibaba Clouds Processing Unit" für das "Apsara"-Cloud-Betriebssystem gestemmt. Das optimierte Infrastruktursystem verbessert die Effizienz der Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung in den Rechenzentren von Alibaba Cloud und reduziert gleichzeitig die Netzwerklatenz. Mit dem neuen Upgrade, das durch Cloud-native Technologie unterstützt wird, konnten beispielsweise Bestellungen, Zahlungen und Rückerstattungen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und geringeren Latenzzeiten abgewickelt werden.

Während des diesjährigen 11.11 wurde die Startseite von "Taobao", Alibabas C2C-E-Commerce-Plattform, mit der neuesten serverlosen Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht eine automatische Skalierung mit hoher Elastizität auf Basis der tatsächlichen Arbeitslasten.

Mithilfe der Cloud-nativen Datenbanklösungen von Alibaba Cloud konnte ebenfalls die Anzahl der Artikel, die in einen Warenkorb passen, von 120 auf 300 mehr als verdoppelt werden. Die ApsaraDB for Redis Enhanced Edition (Tair), ein Cloud-basierter In-Memory-Datenbankdienst für Unternehmen, unterstützt neue Funktionen wie Produktgruppierung und -sortierung, sodass Konsumenten den Warenkorb nach ihren eigenen Vorlieben organisieren können. Außerdem können sie mit der "Select"-Funktion von händlerübergreifenden Ermäßigungen profitieren, Produkte vorbestellen und Gutscheine verwenden.

Von Alibaba Cloud entwickelte Extended Reality (XR)-Anwendungen haben dieses Jahr ein noch intensiveres Einkaufserlebnis geschaffen. Alibabas Technologie zur 3D-Modellierung nutzt ein Neural Radiance Field (NeRF), eine neuronale Netzwerktechnologie zur Erzeugung neuartiger Ansichten von komplexen 3D-Szenen. Während des diesjährigen 11.11 hat Alibaba Cloud Luxusmarken aus der Einzelhandels- und Möbelbranche, wie Burberry und Estée Lauder, bei der Einrichtung virtueller Stores auf Alibabas B2C-E-Commerce-Plattform Tmall unterstützt.

Durch eigens entwickelte 3D-Renderings, die natürliches Licht, Flammen und fließendes Wasser realistisch darstellen, wurde eine Naturszene für Sportbekleidungsmarken wie die japanische Marke Descente nachgestellt, um die neuesten Produkte in einer lebendigen Umgebung präsentieren zu können. Die Konsumenten können sich die Produkte zur genaueren Betrachtung auch dreidimensional anschauen oder anhand der AR-Technologien die ausgewählten Uhren und Accessoires virtuell anprobieren. Außerdem können sie verschiedene Möbelstücke für den Innenbereich oder Zelte für das Camping im Freien zusammenstellen.

Ein interaktives Einkaufserlebnis bietet der XR-gestützte Marktplatz auf Alibabas B2C-Plattformen Tmall und Taobao. Mithilfe der automatischen Technologie zur Erstellung von 3D-Räumen der DAMO Academy, einer Forschungsinitiative von Alibaba Group, wurde eine virtuelle Einkaufsstraße mit über 700 Produkten von 70 Marken erstellt, darunter 30 international bekannte Brands wie Hello Kitty und den Minions. Die Besucher konnten ihre eigenen Avatare auswählen, Produkte ansehen und sie in ihren virtuellen Warenkorb legen.

Während des 12-tägigen Festivals, das dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 11. November stattfand, wurden fast zwei Millionen Pakete von Xiaomanlv-Fahrzeugen, den Logistikfahrzeugen von Alibaba Cloud für die letzte Meile, ausgeliefert. Das waren rund doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der Logistikroboter wurde an über 400 Standorten in ganz China eingesetzt, wodurch sich die Wartezeiten für die Paketzustellung während der Stoßzeiten erheblich verkürzt haben.

Grüne Rechenzentren und Kohlenstoffeinsparungen
Zusätzlich zu den Cloud Computing-Lösungen, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen, haben die fünf Hyperscale-Rechenzentren von Alibaba Cloud in ganz China auch die Menge an sauberer Energie verdoppelt, die während des diesjährigen 11.11. im Vergleich zum letzten Jahr verwendet wurde. Mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom entstammten während des Festivals aus erneuerbaren Energien. Das ergibt einen Anstieg um 30 Prozent auf Tagesbasis im Vergleich zum letzten Jahr. Außerdem wird das Heyuan-Rechenzentrum, das größte Hyperscale-Rechenzentrum von Alibaba Cloud in Südchina, jetzt vollständig mit grüner Energie betrieben. Die eigens entwickelte Immersionskühlungs-Technologie hat den Energieverbrauch der Rechenzentren gesenkt, wobei die Effektivität des Stromverbrauchs (PUE) einen Wert von gerade einmal 1,09 erreicht hat – weltweit ein führendes Niveau. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 23.11.22
Newsletterlauf: 23.02.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen