Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Big Data, Cloud und dann?


"GBSworld 2012": Neue Strategien im Zeitalter von Social Business, Web 2.0 und Cloud Computing
Mehr Flexibilität durch Nutzung von Cloud Computing-Services


(03.08.12) - Nach dem gelungenen Debüt im Vorjahr laden die Collaboration-Experten der Group Business Software AG (GBS) am 25. und 26. September 2012 wieder zur "GBSworld". Unter dem Motto "Segel setzen für die Zukunft" wird die Anwenderkonferenz in diesem Jahr in der Hanse- und Hafenstadt Hamburg stattfinden. Im Fokus stehen dabei neue Strategien im Zeitalter von Social Business, Web 2.0 und Cloud Computing sowie die Herausforderungen und Chancen, die für Unternehmen in punkto Wettbewerbsfähigkeit daraus erwachsen.

Zahlreiche hochkarätige Referenten werden in spannenden Vorträgen und interessanten Best Practice Sessions Entscheidern aus Geschäftsführung, IT-Leitung und den Fachabteilungen über die neuen Möglichkeiten der effizienten Zusammenarbeit in Unternehmen informieren sowie anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigen, wie sie diese für sich erschließen. "Mehr Agilität und Flexibilität in die eigenen Geschäftsprozesse zu bringen, sollte das Ziel eines jeden Unternehmens sein. Neue Technologien und Strategien – allen voran Social Business, Web 2.0 und Cloud Computing – ebnen hierfür den Weg. In unserer Veranstaltung zeigen wir Unternehmen auf, wie Sie vom Einsatz dieser Innovationen profitieren können", erklärt Andreas Richter, Director Marketing Europe bei GBS.

Eröffnet wird die GBSworld durch zwei spannende Keynotes. Bernd Schierholz, Director of BPO Mittelstand & Partnership Solution Center bei IBM Deutschland, wird aufzeigen, inwiefern sich gerade der Mittelstand in Anbetracht neuer Technologien im Umbruch befindet, während Steve Janata, Senior Advisor bei der Experton Group, im Anschluss der Frage nachgeht: "Big Data, Cloud und dann?". In seiner Keynote skizziert er, welche IT-Strategien den unternehmerischen Wandel beeinflussen. Im Anschluss startet die Konferenz dann in ihre heiße Phase.

Aus insgesamt drei parallel laufenden Tracks – Strategie, Best Practice und Innovationen – können sich die Teilnehmer ihr Konferenzprogramm selbst zusammenstellen. Das große Spektrum an Vorträgen bietet eine umfangreiche Auswahl: Angefangen bei der Modernisierung von Anwendungsumgebungen, der Realisierung von effizienter Zusammenarbeit und der Verbesserung des Informationszugangs über den Einsatz von Geschäftsanwendungen auf mobilen Endgeräten, die Erlangung von mehr Flexibilität durch Nutzung von Cloud Computing-Services sowie die Optimierung von Datenschutz und Rechtssicherheit bis hin zur effizienten Steuerung von Geschäftsprozessen. (GBS: ra)

Group Business Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen