Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

KI-basierte Tools von Wildix für UCaaS


Beim UC&C Summit 2024 präsentiert Wildix unter anderem x-hoppers, die Zukunft der Kommunikation im Einzelhandel
x-hoppers fungiert dabei nicht nur als Kommunikationswerkzeug, sondern auch als innovative Schnittstelle zur besseren Interaktion zwischen Mitarbeitern, Kunden und Systemen


Wildix, Unternehmen im Bereich Unified Communications as a Service (UCaaS), markierte mit dem virtuellen UC&C Summit einen wichtigen Meilenstein. Diese richtungsweisende Veranstaltung, an der UC&C-Spezialisten aus aller Welt teilnahmen, bot eine Plattform für den Erfahrungsaustausch, das Networking und die Präsentation von Innovationen, welche die Unified-Communications-Landschaft verändern.

"Beim UC&C Summit 2024 drehte es sich nicht einfach nur um Diskussionen, er diente als Sprungbrett für zukünftige digitale Kommunikationsstrategien", betont Steve Osler, Mitbegründer und CEO von Wildix. "Wir sind stolz darauf, der Welt x-hoppers zu präsentieren, eine Retail-Kommunikationslösung, die direktes Onboarding und präzise, KI-unterstützte Kundenbetreuung erlaubt und den Einzelhandel revolutionieren wird."

Der Summit unterstrich das Wildix-Engagement hinsichtlich der uneingeschränkten Sales-Orientierung, wobei jede Innovation und Strategie darauf abzielt, den Vertriebspartnern Wachstum zu ermöglichen. Die Teilnehmer profitierten von einem umfangreichen Programm an Fachvorträgen, die sich eingehend mit den aktuellen Entwicklungen im UC&C-Bereich und seinen Branchen befassten. Keynotes, Erfahrungsberichte der Kunden und verschiedene interaktive Sessions boten einen 360-Grad-Blick auf den sich entwickelnden Markt.

Auf dem diesjährigen Summit wurde x-hoppers vorgestellt, das speziell für den Einzelhandel entwickelt wurde. x-hoppers fungiert dabei nicht nur als Kommunikationswerkzeug, sondern auch als innovative Schnittstelle zur besseren Interaktion zwischen Mitarbeitern, Kunden und Systemen. Dank der Kombination drahtloser Headsets, intelligenter Callpoints und KI-Funktionen stellt x-hoppers einen Paradigmenwechsel in der Kommunikation im Einzelhandel dar. Die Lösung fördert die Zusammenarbeit im Team, den Kundenservice sowie die Umsatzentwicklung in den Ladengeschäften und erfüllt damit die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen des Einzelhandels.

"Mit KI-Innovationen wie dem AI Coach definiert x-hoppers den Einzelhandel neu", so Emiliano Tomasoni, CMO von Wildix und x-hoppers. "Das verkürzt die Einarbeitungszeit erheblich, gibt dem Personal modernste Service-Tools an die Hand und revolutioniert mit seiner KI-gestützten Diebstahlerkennung die Diebstahlprävention im Einzelhandel."

"Der diesjährige Summit war ein Schlüsselmoment für Wildix", erklärt Dimitri Osler, Mitbegründer und CTO von Wildix. "Die Markteinführung von x-hoppers ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Innovationskurs und zeigt unser Engagement für die Entwicklung nutzerorientierter Lösungen, welche die Kommunikation im Einzelhandel neu definieren."

Neben x-hoppers stellte Wildix auch ihre neueste Telefonreihe vor, deren einzelne Modelle für spezielle berufliche Anforderungen entwickelt wurden. So eignet sich die WelcomeConsole mit ihren großen Displays besonders für die Bearbeitung hoher Anrufvolumina. Das Modell Start bietet wesentliche Funktionen für Gemeinschaftsräume, das Modell WorkForce ist für den Einsatz in Büroräumen optimiert, und ForcePro unterstützt mit seinem verstellbaren Display und Wi-Fi die Aufgaben im direkten Kundenkontakt. Diese Innovationen unterstreichen Wildix Engagement für die vielfältigen Kommunikationsbedürfnisse in unterschiedlichen beruflichen Umgebungen.

Auf dem Event wurde auch x-bees vorgestellt, ein KI-basiertes Tool für die Vertriebskommunikation, das sich nahtlos in die wichtigsten CRM-Plattformen und Kalenderanwendungen integrieren lässt. x-bees belegt die Kompetenz des Unternehmens, erforderliche APIs für die moderne, vernetzte Unternehmenskommunikation bereitzustellen. (Wildix: ra)

eingetragen: 05.02.24
Newsletterlauf: 18.04.24

Wildix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen