Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Penetrationstests in Cloud Computing-Umgebungen


Schulungskonferenz "Sans Secure Europe 2012" mit neuen Trainingsangeboten: Neue Kurse zu Mobilfunkforensik und Cloud Computing-Sicherheit
Absicherung mobiler Geräte, virtualisierter Umgebungen und Cloud Computing-Infrastrukturen


(12.04.12) - Die "Sans Secure Europe 2012", eine der größten europäischen Schulungskonferenzen rund um das Thema Informationssicherheit, findet vom 7. bis zum 19. Mai 2012 erneut in Amsterdam im Radisson Blu Hotel statt. Das Programm wurde um zwei neue Kurse ergänzt, die sich mit der Absicherung mobiler Geräte, virtualisierter Umgebungen und Cloud Computing-Infrastrukturen befassen. Mit insgesamt zehn Schulungen ist das Trainingsangebot damit noch breiter gefächert als in der Vergangenheit.

Die neuen Kurse

"SANS Forensics 563"
Die zum ersten Mal in Europa angebotene Schulung "Sans Forensics 563" richtet sich gleichermaßen an Teilnehmer, die bereits mit dem Thema Mobilfunkforensik vertraut sind als auch an diejenigen, die keinerlei Vorkenntnisse mitbringen. Der praxisorientierte fünftägige Kurs vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten, die digitale Forensik-Ermittler zur Untersuchung und Analyse von Mobilfunkgeräten, PDAs und anderen mobilen Geräten benötigen. Jeder Kursteilnehmer bekommt dem aktuellsten Stand der Technik entsprechende forensische Werkzeuge an die Hand, mit denen sich auf mobilen Geräten gespeicherte jedoch möglicherweise gelöschte Daten wiederherstellen, akquirieren, auslesen und analysieren lassen.

Darüber hinaus erfahren sie, wie sie die gewonnen Ergebnisse für interne, zivil- oder strafrechtliche Ermittlungen verwerten können. Derzeit liegt der Schwerpunkt des Kurses auf den Betriebssystemen, die iPhone, Android-, Blackberry- und Nokia-Mobiltelefonen zu Grunde liegen. Nach Abschluss der Schulung verfügen Forensik-Ermittler über das Know-how, Geräte mit forensischen Mitteln gründlich zu untersuchen und die daraus resultierenden Beweise für ihre Arbeit zu nutzen. Gerne können die Teilnehmer zudem ihre eigenen Testgeräte und SIM-Karten mitbringen und im Verlauf des Kurses überprüfen.

"Security 579: Virtualization and Private Cloud Security"
Eine weitere neu in Amsterdam angebotene Schulung ist der Kurs "Security 579: Virtualization and Private Cloud Security". Der zertifizierte SAN-Trainingsleiter Dave Shackleford erklärt: "Die Vorteile, die mit der Einführung von Virtualisierungstechnologien und dem Cloud Computing einhergehen, sind inzwischen wohlbekannt. Die Schattenseiten, wie ein wachsendes Bedrohungspotenzial, jedoch weniger.

Denn es entsteht eine weitere Angriffsflächen für Exploits und es kommen neue Schwachstellen hinzu, mit denen es umzugehen gilt. Der sechstägige Kurs deckt viele Inhalte angefangen von IT-Sicherheits-Architekturen und dem IT-Sicherheits-Design bis hin zum Identity- und Access-Management ab. Ebenso gehört die ausgiebige Nutzung von Tools und Techniken zur Durchführung von Penetrationstests in Cloud Computing-Umgebungen und virtualisierten Infrastrukturen zum Programm.

Auf Grund dessen, dass Teilnehmer an den Kursen Forensics 563 und Security 579 eine spezielle technische Ausstattung gestellt bekommen, steht nur ein begrenztes Platzkontingent zur Verfügung. Da gerade neu angebotene Schulungen stärker nachgefragt werden, steht zu erwarten, dass diese schnell ausgebucht sind. Eine rechtzeitige Anmeldung wird daher empfohlen.

NetWars
Parallel zu der Sans Secure Europe 2012 findet in Amsterdam zudem erstmals der NetWars-Wettbewerb statt, an dem sich alle angemeldeten Schulungsteilnehmer kostenlos beteiligen können. In einer variantenreich aufgebauten virtuellen Umgebung können sie ihre Fertigkeiten bei der Analyse und Abwehr von Cyber-Angriffen sowie ihre offensiven Fähigkeiten unter Beweis stellen. Hierzu zählt vorhandene Netze und einzelne Rechner zu übernehmen und im Anschluss gegen Hacker zu verteidigen. Bei der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr ging Tomasz Miklas, der für das Unternehmen bwin.party digital entertainment als Schwachstellenanalyst tätig ist, als Sieger aus dem Rennen. Zu den bereits für die erste NetWars 2012 angemeldeten Spielern zählen bereits etliche Wettbewerbsteilnehmer des letzten Jahres, die erneut um Ansehen und Preise kämpfen. (Sans-Institut: ra)

Sans Institut: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen