Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Video- und UC- Angeboten aus der Cloud


SaaS: Video-as-a-Service in der Cloud ist nun effizient skalierbar und komplett in Betriebsunterstützungs- und Rechnungsstellungssysteme integrierbar
Polycom bietet neue APIs und Multi-Tenancy Support für Service Provider - Multi-Tenancy-Angebot auf Carrier-Niveau


(26.07.12) - Polycom, Spezialistin im Bereich standardbasierter Unified Communications (UC)-Lösungen, verbessert ihre "Polycom RealPresence"-Plattform. Mit den Neuerungen können Service Provider einfacher, kosten-effizienter und skalierbar Video-as-a-Service (Vaas in Anlehnung an Software-as-a-Service = SaaS) anbieten. Merkmale wie Multi-Tenancy Support und viele offene APIs, mit denen Service Provider durch maßgeschneiderte und Plug-in-Anwendungen schneller auf den Markt kommen können, senken die Kosten und die Komplexität von Aufbau und Instandhaltung einer öffentlichen oder privaten Video-Cloud. Darüber hinaus hat Polycom die RealPresence-Plattform erweitert. Jetzt ist Video Collaboration für Unternehmen aus allen Bereichen besser skalierbar, einfacher zu handhaben und sicherer.

Die neuen Merkmale der RealPresence-Plattform für Service-Anbieter entsprechen der wachsenden Nachfrage nach differenzierten Video- und UC- Angeboten aus der Cloud, die skalierbar sind und für zehntausende Kunden gleichzeitig zur Verfügung stehen. Video Collaboration wird zunehmend in der Cloud angeboten. So können noch mehr Unternehmen von Video Collaboration profitieren – durch mehr Produktivität und wachsendes Engagement, betriebliche Kontinuität, verbessertes Training. Mehr als zwölf Service-Anbieter, unter ihnen Airtel, BT, China Unicom, 8x8, und Vietnam Post and Telecommunications, nutzen bereits die Infrastruktur der RealPresence- Plattform für ihre VaaS-Angebote.

Mit den Neuerungen stellt Polycom-Service Providern, unabhängigen Software-Anbietern (ISVs) und Kunden offene APIs und Software Development Kits (SDKs) zur Verfügung. Sie können damit neue, interessante Software-Anwendungen erstellen und testen, die in die RealPresence-Plattform integrierbar sind und ihren Kunden zusätzlichen Nutzen bieten. Mit den neuen APIs ist die Polycom RealPresence-Plattform jetzt einfacher in Betriebsunterstützungs- und Rechnungsstellungssysteme (OSS/BSS), Third-Party Management-Systeme für Terminplanung, Rechnungsstellung und Bewertung, Video Collaboration-Bereitstellungssysteme und in das Ressourcen- und System-Management der Service-Anbieter integrierbar. Somit können sie neue Services schneller bereitstellen.

"Video Kollaboration ist die Sprache der Geschäftswelt. Viele KMU nutzen Video Kollaboration als Service, weg vom Kapitalkosten- hin zum Betriebskostenmodell", sagte Sudhakar Ramakrishna, Polycom President of Products and Services. "Dienstleister sind in der einzigartigen Position, diese Möglichkeit zu nutzen, um ihre Umsätze zu steigern und ihre Marktpräsenz mit Unified Communication Kollaboration zu stärken. Die Plattform, Lösungen und AIPs von Polycom entsprechen den speziellen Anforderungen der Dienstleister und bieten ihnen die Flexibilität, die Produkteinführung mit einzigartigen, angepassten Anwendungen und Kundenservices in der vertikalen Branche zu beschleunigen. Zusätzlich haben wir unsere RealPresence Platform aufgerüstet, um die notwendige Skalier- und Verwaltbarkeit für Service Provider anzubieten und starke VaaS auf Carrierniveau anzubieten. Die Vision von Polycom ist es, Video Kollaboration allgegenwärtig zu machen. Wir glauben, dass wir auf dem Weg sind, diese Vision mit führenden Software-Innovationen zu erfüllen, die Video Kollaboration in neue Plattformen wie die Cloud, mobile Geräte und soziale Plattformen integriert."

Multi-Tenancy für verbesserte Verwaltbarkeit von Video Kollaborations-Netzwerken
Durch die Multi-Tenancy-Fähigkeit können Dienstleister ihre Ressourceninvestitionen optimieren: Ein physischer Polycom RealPresence Resource Manager unterstützt sicher und skalierbar mehrere Kunden, was die Betriebskosten senkt. Die Multi-Tenant-Benutzeroberfläche enthält Funktionen wie eine vollständig segmentierte und konsolidierte Ansicht aller Konferenzen, Termine, Geräte, Konfiguration und Profile für alle Nutzer, eine Übersicht über alle Termine und Geräte pro Kunde, die Möglichkeit für Administratoren, ein Gerät und Benutzerinformationen einzugeben (ohne Zugriff auf anderen Benutzerinformationen) sowie ein Verzeichnis für jeden Kunden mit Unterkategorien für verschiedene User-Communities.

Die Polycom RealPresence-Platform ist die Unified Communications Infrastruktur für universelle Video Collaboration mit der größtmöglichen Interoperabilität. Sie stellt die Infrastruktur auf Carrieniveau für Cloud-basierten Service bereit, der dann Zehntausenden von Unternehmen sicher, verlässlich und einfach in der Handhabung zur Verfügung steht. Um den speziellen Bedürfnissen der Service Provider gerecht zu werden, ist die Polycom RealPresence-Plattform durch native Integration und offene Standards mit bestehenden Systemen kompatibel.

Sie setzt Video und Voice Call Management-Plattformen ein und schafft hybride UC-Umgebungen, die existierende On-Premise-Komponenten mit dem Pay-as-you-use-Service aus der Cloud kombinieren. Das hält die Betriebskosten niedrig. Da Polycom den Fokus auf Kompatibilität legt, vereint die RealPresence-Plattform die einzelnen Mitarbeiter und verschiedenen Kommunikationssysteme zu einem einzigen Video-Unternehmen. So können autorisierte Personen einfach und sicher vom Büro, von unterwegs oder von daheim aus auf die Videofunktion im Unternehmen zugreifen. (Polycom: ra)

Polycom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen