Bereitstellung von CDN-Services


Mit einem neuen Service lassen sich die CDN-Funktionen von Akamai schnell und einfach in die Plattformen anderer Cloud Computing-Anbieter integrieren
Selbst die größten Anbieter von Cloud-Services arbeiten letztlich mit einer begrenzten Anzahl von großen Rechenzentren


(22.05.12) - Akamai Technologies präsentierte mit "Terra Cloud Catalyst" ein neues Mitglied der "Terra Enterprise Solutions". Der eigens für Public Cloud Provider entwickelte Service erleichtert es den Anbietern von gehosteten Speicherlösungen, von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS), ihren Kunden die "Akamai Content Delivery Network" (CDN)-Services anzubieten. Die Cloud Provider profitieren zudem von innovativen Features wie der schnellen Aktivierung neuer Kunden sowie von flexiblen Preis- und Abrechnungsmodellen, die auf die Erfordernisse eines Anbieters von Cloud Computing-Services abgestimmt sind.

Selbst die größten Anbieter von Cloud-Services arbeiten letztlich mit einer begrenzten Anzahl von großen Rechenzentren. Für weit entfernte Nutzer ihrer Cloud Computing-Kunden kann dies von Nachteil sein. Typische Internetprobleme wie lange Latenzzeiten und Datenengpässe machen speziell kleineren Providern oder Regionalanbietern zu schaffen. Für Unternehmen, die weder ihre Rechenzentrumskapazität ausbauen noch ihre globale Präsenz erweitern können oder wollen, gibt es nun eine Alternative: die nahtlose Einbindung in ein hochgradig verteiltes CDN. Damit können Provider die Web-Inhalte ihrer Kunden nur einen einzigen Netzwerk-Hop von 90 Prozent der Internetnutzer entfernt ausliefern und auch weitere Performance-Probleme, die nicht rein durch die räumliche Entfernung bedingt sind, adressieren.

"Terra Cloud Catalyst" erfüllt die speziellen Anforderungen von IaaS-, PaaS- und Hosted Storage-Anbietern. Damit können Public Cloud Provider aller Art ihren Kunden attraktive Abonnements für zentrale CDN-Funktionen anbieten oder ihre eigenen Dienstleistungen durch eine optimierte Performance und größere Reichweite von der Konkurrenz abheben. Da Terra Cloud Catalyst auf der marktführenden, seit über zehn Jahren bewährten Akamai-Technologie aufbaut, kommen Kunden in den Genuss modernster Features wie Failover, verschlüsselte Auslieferung über SSL, Streaming Video und Unterstützung benutzerdefinierter URLs.

Eines der Unternehmen, das seine Kunden bereits heute mit einem nahtlosen Zugang zu den herausragenden CDN-Features von Akamai versorgt, ist der australische Cloud Storage- und Infrastrukturspezialist Haylix.

"Haylix stellt vielen der bekanntesten australischen Marken eine leistungsfähige Cloud Storage- und Server-Infrastruktur zur Verfügung. Diese Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass ihre oft rund um den Erdball angesiedelten Kunden bei der Interaktion mit den gehosteten Ressourcen eine in sich stimmige und positive Erfahrung machen", so Michael Richardson, Managing Director bei Haylix. "Durch die Kooperation mit Akamai profitieren wir von den Vorteilen einer global verteilten Plattform; damit können wir die Reichweite unserer regionalen Rechenzentren verbessern, eine erstklassige Basisperformance sicherstellen und unseren Cloud Storage-Kunden attraktive Premium-Services offerieren."

Auch Rackspace, führender Dienstleister für Cloud Computing hat als einer der ersten Akamai Partner die Vorteile von "On-Demand" CDN Services für seine Kunden erkannt und arbeitet seitdem eng mit Akamai zusammen.

Terra Cloud Catalyst macht es Cloud Providern leicht, ihren Kunden die Vorzüge der Akamai Intelligent Platform preisgünstig bereitzustellen. So können sie mit vorkonfigurierten Paketlösungen ihren Cloud-Plattformkunden schnellen Zugriff auf neue Services ermöglichen. Den Providern bietet Terra Cloud Catalyst zudem die nötige Elastizität und Agilität, um die CDN-Services für tausende von Domains nach Bedarf und sicher bereitzustellen. Gleichzeitig gestatten vollständig integrierte Berichtsfunktionen eine ganzheitliche Sicht auf das gebuchte Servicepaket. Sehr detailliertes Reporting bis auf die Ebene einzelner URLs ermöglicht zudem verschiedene Abrechnungsmodelle, ausgerichtet an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden.

"Um auch bei zunehmender Verbreitung des Cloud Computing noch Gewinne zu machen, sind die Provider gezwungen, ihre bestehenden Serviceangebote zu differenzieren und sich frühzeitig auf künftige Kundenanforderungen einzustellen", erläutert Michael Heuer, Vice President und Country Manager Central Europe bei Akamai. "Mit der Einführung von Terra Cloud Catalyst kommt Akamai beiden Anforderungen entgegen. Die Anbieter können die Leistungskraft der Akamai Intelligent Platform sehr viel einfacher und kosteneffektiver nutzen, um ihre Kernprodukte am Markt zu positionieren, und sie können neue und attraktive Services bereitstellen, um sich damit eine loyale und zufriedene Kundenbasis zu schaffen."

Terra Cloud Catalyst gehört zur neuen Terra Enterprise Solutions-Produktfamilie, mit der Unternehmen die Vorteile der Cloud für die Applikationsauslieferung uneingeschränkt nutzen können, ohne hierfür teure Netzwerkinfrastrukturen und spezielle Hardware zu benötigen. (Akamai Technologies: ra)

Akamai Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen