Einblick in die Cloud Computing-Infrastruktur


VMware verbessert "View" und weitere Lösungen im Bereich End-User Computing
Die Cloud Computing-Ära bietet Nutzern ein neues Level an Flexibilität mit den Geräten, die sie für ihre täglichen Aktivitäten nutzen


(15.05.12) - Mit dem Launch von "VMware View 5.1, Horizon Application Manager 1.5" und der Beta-Version von "Project Octopus" bietet VMware Unternehmen Möglichkeiten für agiles, produktives und vernetztes End-User Computing. Das End-User Computing-Portfolio von VMware hilft Unternehmen ein Computing-Model zu schaffen, das sich mehr auf den Nutzer fokussiert. Hierbei können Unternehmen Hybrid Cloud Computing-Ressourcen aufbauen und gleichzeitig eine sichere und verwaltbare Umgebung aufrechterhalten. Dies ermöglicht Mitarbeitern einen neuen Weg der Kollaboration über unterschiedliche Anwendungen und Geräte hinweg – genau wann und wo sie es benötigen.

"PCs beherrschen heute nicht mehr allein den Markt – eine neue Generation an Endgeräten ist auf dem Vormarsch", sagt Stephen Kleynhans, Research Vice President bei Gartner. "Die Cloud Computing-Ära bietet Nutzern ein neues Level an Flexibilität mit den Geräten, die sie für ihre täglichen Aktivitäten nutzen. Zeitgleich unterstützt sie die Stärken der einzelnen Endgeräte. Diese Flexibilität macht Nutzer nicht nur produktiver, sondern auch glücklicher. Das bedeutet allerdings vor allem, dass Unternehmen überdenken müssen, wie sie ihren Nutzern Anwendungen und Services bereitstellen."

Ihre persönliche Cloud: Eine neue Art zu arbeiten
Aufbauend auf VMware vSphere, bringt VMware ein umfassendes Portfolio an Technologien auf den Markt. Diese helfen IT-Organisationen ein agileres, produktiveres und vernetzteres Unternehmen aufzubauen:

>> VMware View 5.1: Einfacheres Aufsetzen von Desktops – VMware View 5.1 ermöglicht weiterhin die beste End-User Erfahrung, vereinfacht gleichzeitig die Verwaltung großer Deployments und reduziert die Total Cost of Ownership (TCO), die mit einer virtualisierten Desktop-Infrastruktur verbunden ist, um bis zu 50 Prozent.

>> Verminderte TCO – Neue Speicher-Fähigkeiten in VMware View 5.1, ermöglicht durch den VMware View Storage Accelerator, reduzieren die Kosten für Shared Storage durch eine optimierte Auslastung. Eine technische Vorschau auf VMware View Composer Array Integration (VCAI) unterstützt die nativen Cloning-Fähigkeiten in den Storage Arrays um Speicherprozesse zu entlasten und so die Bereitstellungsgeschwindigkeit zu verbessern. Zusätzlich ist VMware View Persona Management nun auch auf physikalische Desktops ausgeweitet, so dass Benutzereinstellungen über alle Windows-Endgeräte hinweg erhalten und die Migration von physikalischen zu virtuellen Desktops verbessert werden kann.

>> Vereinfachte Verwaltung und verbesserte IT-Kontrolle – Erweiterungen in VMware View 5.1 ermöglichen Unternehmen die wichtigsten IT-Prozesse wie zum Beispiel Bereitstellung, Konfigurationsverwaltung, Connection Brokering, Richtliniendurchsetzung, Leistungskontrolle sowie Zuweisung von Anwendungen über eine einzige Managementkonsole zu straffen. Mit VMware View können Unternehmen zudem ihre Sicherheit und Compliance zu verbessern, indem Daten ins Rechenzentrum verschoben werden. So werden Endpoint Security und Richtlinienkonfiguration erzwungen und Antivirus-Prozesse verbessert.

>> Beste "Virtual Desktop"-Erfahrung – VMware View 5.1 besitzt einen neuen UBS-Stack, der die Unterstützung für Endgeräte verbessert. Zeitgleich bietet die Integration von RADIUS Zwei-Faktor-Authentisierung Endnutzern und Unternehmen größere Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Sicherheit. Mittels PCoIP verbindet sich VMware View mit dem Netzwerk des Nutzers und bietet eine hochwertige, individuell angepasste Desktop-Erfahrung über LAN und WAN. Nutzer können sich von einer Vielzahl an mobilen und stationären Endgeräten aus mit ihrem VMware View-Desktop verbinden. Zu den unterstützten Geräten gehören Mac-, Windows- und Linux-Desktops, Thin- oder Zero-Clients, Apple iPad-, Android- oder Amazon Kindle Fire-Tablets.

>> VMware vCenter Operations for View: Einblick in die Cloud Computing-Infrastruktur – Angeboten als Erweiterung von VMware View, ermöglicht VMware vCenter Operations for View Administratoren einen umfassenden Einblick in die Desktop-Leistung, lokalisiert und behebt schnell Probleme, optimiert Ressourcenauslastung und adressiert proaktiv mögliche Probleme in Echtzeit.

>> VMware Horizon Application Manager: Ihr persönlicher Cloud Computing-Broker – Angeboten als virtuelle on-premise Appliance, ist der VMware Horizon Application Manager 1.5 ein Tool, um Nutzern zentral und richtlinienkonform Zugang zu Anwendungen, virtuellen Desktops und Datenressourcen zu vermitteln. Aufbauend auf den Fähigkeiten zur Anwendungsvirtualisierung von VMware Thin App, hilft der Horizon Anwendungs-Katalog bei der Überführung diverser Anwendungsarten in einen einzigen, einheitlichen Katalog. Zusätzlich bietet der VMware Horizon-Arbeitsbereich eine gleichbleibend einfache Bedienoberfläche über Public und Private Clouds und weitere Endgeräte hinweg.

>> VMware Project Octopus: Ihre persönliche Daten-Cloud – Verfügbar später in Q2/2012 für qualifizierte Kundentests, können Unternehmensmitarbeiter mithilfe von VMware Project Octopus Daten sicher miteinander teilen und austauschen. Bereitgestellt on-premise oder über VMware Service Provider ermöglicht Project Octopus IT-Administratoren, eine richtlinienbasierte Nutzung von Usern einzurichten und einen Compliance-gerechten Datenzugriff auch für externe Mitarbeiter aufzusetzen.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

>>VMware Personal Cloud-Anwendungen: Teile mehr, sende weniger – VMware Cloud Computing-Anwendungen wie VMware Zimbra und VMware Socialcast, verbinden Mitarbeiter mit dem Wissen, den Ideen und den Ressourcen ihres Unternehmens, die sie benötigen um besser zu arbeiten. Die neue Version Zimbra 7.2 unterstützt jetzt Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions (S/MIME) für den Einsatz im öffentlichen Sektor, der auf Verschlüsslungstechnologien angewiesen ist. (VMware: ra)

VMware: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

  • Lösung mit Google Workspace

    Mimecast hat eine neue Lösung mit Google Workspace vorgestellt: Mit "Digital Communication Governance, Compliance and Insights" werden die Governance- und Compliance-Funktionen der Workspace-Suite für Zusammenarbeit und Produktivitätssteigerung verbessert. Dazu bietet die Lösung umfassende Unterstützung für wichtige Compliance-Anwendungsfälle wie KI-gestützte Archivierung und Datenaufbewahrung, eDiscovery und Fallmanagement.

  • Anwenderfreundliche LLM-Lösungen für AWS

    - Multiverse Computing, Anbieterin fortschrittlicher KI- und Quantentechnologien, bringt die "CompactifAI Application Programming Interface" (API) für AWS auf den Markt. Die neue Lösung dient der Vor-Komprimierung und Optimierung führender KI-Modelle und ist ab sofort auf dem AWS Marketplace verfügbar.

  • Cloud-native und SaaS-Verfügbarkeit

    Check Point Software Technologies gibt bekannt, dass "CloudGuard WAF" die wichtigsten Anforderungen des aktuellen "Gartner Market Guide for Cloud Web Application and API Protection" (WAAP) erfüllt. Die Cloud-native Lösung bietet eine KI-gestützte Sicherheitsarchitektur, die moderne Web-Anwendungen und APIs umfassend schützt - von der Entwicklung über den Betrieb bis zur automatisierten Bedrohungsabwehr.

  • Souveräne KI für kleine Unternehmen

    Hosting-Provider und Cloud-Enabler Ionos, erweitert ihren "AI Model Hub Portfolio", um das Einstiegsmodell "Mistral NeMo". Ziel ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den einfachen und sicheren Zugang zu leistungsfähiger, europäischer KI zu erleichtern - entwickelt und betrieben unter europäischen Standards.

  • Bereitstellung in Cloud-Umgebungen

    Cybersecurity-Unternehmen Rubrik kündigte an, AMD EPYC-Prozessoren künftig umfassend in ihrer Datensicherheitsplattform einzusetzen. Durch die Integration dieser Prozessoren kann Rubrik seinen Unternehmenskunden kosteneffiziente, energieoptimierte und KI-fähige Lösungen bieten und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bereitstellung in Cloud-Umgebungen erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen