Cloud Computing- und Mobile-Umgebungen verbinden


Mobile Anwendungen leicht an eine Vielzahl von Cloud- und Back-end-Systemen anbinden
Neue Flexibilität für Embedded-Implementierungen und mittels eingebauter Virtualisierung bereit für die Cloud


(09.05.12) - Auf der Impact 2012 präsentierte IBM erstmals ihre "Mobile Foundation". Dabei handelt es sich um ein umfassendes Portfolio an Software und Services, mit dem Unternehmen die zunehmende Verbreitung mobiler Umgebungen besser nutzen können – einschließlich Laptops, Smartphones und Tablets.

Nach Untersuchungen von IBM bietet dieser Markt ein Volumen von rund 22 Milliarden US-Dollar, bis 2015 soll dieser weiter auf 36 Milliarden US-Dollar anwachsen. In einer Umfrage von IBM unter mehr als 700 CIOs gaben drei Viertel der Befragten an, dass sie einen mobilen Arbeitsplatz förderten, da dieser die Produktivität der Mitarbeiter um 20 Prozent steigere.

Auf diesen Bedarf richtet sich die IBM Mobile Foundation. Sie bietet Unternehmen unter anderem folgende Funktionen:

Cloud- und Mobile-Umgebungen verbinden: Ein wesentliches Element der "IBM Mobile Foundation" ist "IBM WebSphere Cast Iron". Damit können Unternehmen mobile Anwendungen leicht an eine Vielzahl von Cloud- und Back-End-Systemen anbinden.

Mobile Anwendungen erstellen und verbinden: Eine neue Reihe von Entwicklungs- und Integrations-Tools von "IBM Worklight" ermöglicht es erstmals, mobile Anwendungen und die damit zusammenhängenden Infrastrukturen nur einmal zu entwickeln und auf jeder mobilen Plattform laufen zu lassen - einschließlich Apple iOS, Google Android und RIM Blackberry. Neue unentgeltliche Ressourcen auf developerWorks unterstützen Entwickler bei der Erstellung sicherer mobiler Lösungen – von einfachen Anwendungen bis zu integrierten Web-basierten und nativen Architekturen.

Mobile Umgebungen verwalten und sichern: Neue "IBM Endpoint Manager"-Software unterstützt Unternehmen bei der "BYOD"-Organisation ("Bring Your Own Device"). Mit nur einer einzigen Lösung können Unternehmen alle Endpunkte effektiv verwalten und sichern – einschließlich Server und Laptops, Smartphones und Tablets. Zum Beispiel lassen sich dadurch im Notfall alle Unternehmensdaten auf dem Gerät löschen.

Bereit für neue Geschäftsmöglichkeiten: Neue Services unterstützen Unternehmen in ihrer mobilen Strategie. Mit dem IBM Quick Win Pilot können sie zum Beispiel am Ende einer zehnwöchigen Pilotphase einen definierten Use-Case mit IBM Mobile Technologie implementieren. Darüber hinaus helfen neue Funktionen der IBM DataPower Appliances IT-Organisationen Unternehmensdaten und -Dienste schnell und sicher auf mobile Endgeräte zu bringen.

IBM PureSystems – "Patterns of Expertise" leichter erstellen
Neue Angebote erleichtern es Business Partnern und Kunden "Patterns of Expertise" zu erstellen, eine neue Software-Funktion, die IBM zuerst als Teil der "IBM PureSystems"-Familie eingeführt hat. Diese Muster vereinfachen Installation und Management von Hard-und Software-Ressourcen radikal.

Das neue Virtual Pattern Kit erlaubt es Kunden und Geschäftspartnern, Technologie-Expertise in wiederverwendbare Pakete für den Download zu konvertieren. Pattern dieser Art werden bereits von IBM und mehr als 125 Independent Software Vendors (ISVs) erstellt. Einmal entwickelt werden diese Muster direkt in die PureSystems-Maschinen eingebettet, um viele unterschiedliche manuelle und administrative IT-Aufgaben zu automatisieren. Kunden und Business Partner können ihre Patterns über die IBM SmartCloud testen.

Zusätzlich helfen neue Ressourcen Business Partnern und Kunden, neue Anwendungen und Pattern zu erstellen:

>> IBM Virtual Pattern Kit for Developers: Dieses kostenfreie Software-Entwicklungs-Tool-Kit bietet fundierte technische Ressourcen für die Erstellung eigener Muster für IBM PureSystems. Das Tool-Kit bietet praktische Werkzeuge, mit denen Entwickler Patterns testen können. Sie können damit ihre Anwendungen in das IBM PureSystems Centre verschieben – von der Erstellung über das Testen bis zur Bereitstellung. Die Entwickler können ihre Entwicklungsarbeiten selbstständig beginnen und später mit Unterstützung von IBM abschließen. Sobald Partner ihre eigenen optimierten Expertise-Muster mit IBM entwickeln, können ihre Anwendungen nahtlos entweder auf der IBM SmartCloud oder den IBM PureSystems in Minuten installiert werden. Deren Kunden können dabei ihr bevorzugtes Deployment-Modell wählen.

>>PureSystems Cloud Trial: Entwicklern steht der Zugang zu einem PureSystems für 90 Tage kostenlos zu Verfügung. Dieser Testzugang ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen für IBM Expert-integrated Systems über IBM SmartCloud. Diese Cloud-Sandbox spart den Aufwand, der mit der Server-Bereitstellung, der Betriebssystem-und Middleware-Einrichtung und der Softwarebeschaffung verbunden ist. Ein Entwickler kann seine Idee für eine PureSystems-Anwendung in einer fertigen Umgebung in wenigen Minuten erstellen und testen. In der Testversion enthalten ist auch Collaborative Lifecycle Management Software von IBM, die es Business Partnern ermöglicht, gemeinsam mit anderen Partnern oder direkt mit dem Kunden zusammenzuarbeiten.

IBM Business Integration Software für Social-, Cloud- und Mobile-Technologien
IBM stellte auf der Impact darüber hinaus neue Software für die Integration von Social Media, Mobile Computing und Cloud Computing in Unternehmensanwendungen vor. Grundstein hierfür ist die neue Version des IBM WebSphere Application Server. Der IBM WebSphere Application Server bietet Kunden jetzt neue Flexibilität für Embedded-Implementierungen und macht sie mittels eingebauter Virtualisierung bereit für die Cloud. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • DLP als API-Service

    Netskope, Unternehmen für moderne Sicherheit und Netzwerke, gab den Launch von "Netskope One DLP On Demand" bekannt, der neuesten Komponente des einheitlichen "Netskope One Data Security Service". Netskope One DLP On Demand ermöglicht neue Datenschutz-Integrationen für Technologiepartner des Unternehmens, On-Premises-Support für Kunden und entscheidende Verbesserungen zur weiteren Vereinheitlichung der Datensicherheitsfunktionen.

  • Kostenfreie Migration in die Cloud

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bietet Unternehmen mit FreeMigration+ eine schnelle Möglichkeit zum Umstieg von SAP ECC auf die SAP S/4HANA Cloud Private Edition. Syntax FreeMigration+ ist der kostenlose, risikoarme Migrationspfad in die Cloud, der Syntax Advisory und KI-Implementierungsservices kombiniert.

  • Beschleunigung der SAP S/4HANA Cloud-Einführung

    Infosys führt "Infosys Topaz für SAP S/4HANA Cloud" ein. Die KI-first-Suite ermöglicht Unternehmen, die Leistungsfähigkeit von KI und Generative KI für ihre SAP S/4HANA Cloud-Transformation zu nutzen. Die umfassende KI-Suite wird von den Cloud-Angeboten Infosys Cobalt und Infosys Topaz unterstützt - einem KI-first-Portfolio aus Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen auf Basis von Generative AI.

  • Herausforderungen rund um SAP Custom Code

    Syntax, IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, stellt einen fortschrittlichen KI-Agenten mit integriertem Chatbot vor: Syntax AI CodeGenie vereinfacht die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen. Die neueste Erweiterung des Syntax GenAI-Portfolios generiert und pflegt automatisch Dokumentationen und bietet Echtzeit-Einblicke in Funktionalität sowie Geschäftsnutzen von Custom Code - für einen schnellen Weg in die SAP S/4HANA Cloud.

  • Herausforderung: KI-Nutzung und Datenschutz

    Edgeless Systems, Spezialistin für sicheres Confidential Computing, veröffentlicht mit "Privatemode AI" eine Lösung für Organisationen, die generative KI nutzen möchten, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Privatemode AI bietet sowohl eine KI-Chat-App als auch eine KI-API, die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung arbeiten. Dadurch bleiben sämtliche Daten - von der Eingabe über die Verarbeitung bis zur Ausgabe - vollständig geschützt. Unternehmen können so generative KI-Modelle nutzen, ohne Sicherheits- oder Compliance-Risiken einzugehen.

  • Web Application Firewall in "MOVEit Cloud"

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, erweitert ihre MFT (Managed File Transfer)-Lösung Progress "MOVEit Cloud" mit einer Web Application Firewall (WAF). Die neue Funktion stärkt die Sicherheit sensibler Daten, indem sie potenziell schädlichen Web-Traffic identifiziert und blockiert, bevor er in interne Geschäftssysteme eindringen kann.

  • Neue Identity Recovery für Active Directory

    Rubrik kündigt Innovationen zum Schutz von Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen an. Durch die neuen Funktionen können Kunden Sicherheitsverletzungen frühzeitig erkennen, Bedrohungen identifizieren und ihre Daten effizient wiederherstellen - unabhängig von ihrem Speicherort.

  • Native Wireless-Erfahrung

    Alcatel-Lucent Enterprise, Anbieterin von sicheren Netzwerk- und Kommunikationslösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, bietet ab sofort die verbesserten SIP-Tischtelefone der Myriad S-Serie an.

  • Tiefere Einblicke in Systemereignisse

    Kaspersky hat ein umfassendes Update für ihre Lösung "Kaspersky Cloud Workload Security" vorgestellt. Die aktualisierte Version bietet erweiterte Forensik-Funktionen und erweitertes File Operation Monitoring in Laufzeitumgebungen sowie Orchestratoren. Damit wird sie zu einem essenziellen Tool für Unternehmen, die große Container-Umgebungen verwalten.

  • Unterbrechungsfreier Geschäftsbetrieb

    StorPool Storage hat eine Disaster Recovery Engine für KVM-basierte Cloud-Infrastrukturen vorgestellt, mit der IT-Dienstleister und Unternehmen virtuelle Maschinen im Katastrophenfall innerhalb weniger Minuten wiederherstellen können. Die "StorPool Disaster Recovery Engine" (DRE) vereinfacht die Konfiguration und Ausführung von Disaster-Recovery-Diensten (DR) für virtuelle Maschinen (VM) in Cloud-Infrastrukturen, die mit dem Linux KVM-Hypervisor und der StorPool-Speicherplattform erstellt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen