Sie sind hier: Startseite » Fachartikel » Grundlagen

Es muss nicht immer Cloud sein


Alternative zu "klassischen" Cloud-Services: Dedizierte Server als eine echte Alternative
Dedizierte Server lassen sich fast genauso nutzen wie die Cloud, sind oft flexibler und verursachen geringere Gesamtbetriebskosten. So bieten sie eine echte Alternative zu "klassischen" Cloud-Services


Von René Ceslik, Leaseweb

Seit Jahren dreht sich in der IT alles um "die Cloud". Wobei es die eine Cloud eigentlich gar nicht gibt. Von Private über Hybrid und Multi bis zur Public Cloud ist heute so gut wie jede Infrastruktur Cloud-fähig – inklusive physischer Server. Analog nutzen die meisten Unternehmen heute in der Praxis eine Kombination aus zahlreichen verschiedenen Infrastrukturen, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Vorteile der Public Cloud und der Angebote der Hyperscaler sind hinlänglich beschrieben.

Am anderen Ende des Cloud-Spektrums finden sich dedizierte Server, die vor allem für planbare Workloads eine wichtige Rolle im Cloud-Mix spielen können. Denn sie bieten Unternehmen verglichen mit anderen Infrastrukturen eine einzigartige Kombination aus Leistung, Sicherheit und Kontrolle. Ein großer Vorteil liegt darin, dass dedizierte Server als Single-Tenant-Option nicht geteilt werden müssen. Zusätzlich gibt es zahlreiche weitere Faktoren, die für den Einsatz dedizierter Server sprechen. Hier die vier wichtigsten.

1. Keeping IT Simple - Dedizierte Server verringern die Komplexität
"Keeping it simple" ist ein Mantra, das viele IT-Entscheidungen beeinflusst. Der Cloud-Betrieb kann in der Praxis sehr komplex sein, was in der Regel zusätzliche Kosten für den technischen Support nach sich zieht. Bei dediziertem Hosting braucht man sich über die Komplexität der Lösung hingegen keine Gedanken zu machen. Für Unternehmen, die weder das passende Personal noch die Expertise im Unternehmen haben, um die Cloud professionell zu betreiben, sind dedizierte Server eine gute Alternative. Bereits eingesetzte Software-Lösungen können mitgenommen werden, sodass sich das IT-Team nicht an die neue Umgebung gewöhnen muss.

2. Dedizierte Server lassen sich wie eine Cloud betreiben
Die Cloud ist für ihre einfache Konfigurierbarkeit und Flexibilität bekannt. Doch auch dedizierte Server kann man mit Hilfe einer Cloud-ähnlichen Automatisierung auf die gleiche Weise betreiben. Der Zeitaufwand für die manuelle Konfiguration der Serverhardware kann darüber hinaus durch den Einsatz von Automatisierung minimiert werden. Automatisierung hilft auch dabei, verfügbare Ressourcen dorthin umzuverteilen, wo sie am effektivsten sind. Bei Bedarf lassen sich beispielsweise zusätzliche Maschinen bereitstellen, komplett ohne menschliches Zutun. So kann man gewünschte Performance-Level jederzeit garantieren. Dedizierte Server bieten so das Beste aus beiden Welten: Man erzielt die Leistung und Sicherheit von dediziertem Hosting mit der Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der Cloud. Dabei behält man die volle Kontrolle und ist obendrein gänzlich unabhängig von Cloudanbietern.

3. Dedizierte Server können die Gesamtbetriebskosten verringern
Wer mit spitzem Bleistift rechnet, für den können dedizierte Lösungen genau das Richtige sein. Im Gegensatz zu On-Premises-Servern, die neben regelmäßigem Support und Wartung eine hohe Anfangsinvestition erfordern, werden dedizierte Serverlösungen auf monatlicher Basis abgerechnet. Das gestaltet dediziertes Hosting wesentlich budgetschonender als der Hardware-Betrieb im eigenen Haus. Cloud-Hosting bietet in der Regel einen Kostenvorteil am unteren Ende des Spektrums. Die Kosten gehen jedoch in die Höhe, je mehr man nach oben skaliert und je mehr Ressourcen man benötigt. Dedizierte Server hingegen sind in der Regel mit höheren Einstiegskosten verbunden, bieten aber eine zuverlässigere und kosteneffizientere Skalierung, wenn ein Unternehmen oder dessen Traffic wächst.

Bei der Entscheidung für eine Hosting-Lösung sollte man im Hinblick auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) sowohl das zukünftige als auch das aktuelle Wachstum berücksichtigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Betrieb einer Infrastruktur über einen Cloud-Service um ein Vielfaches teurer sein kann als über dedizierte Server. Der Unterschied liegt oft in der Berechenbarkeit. Mit dediziertem Hosting sind die monatlichen Rechnungen von vorneherein klar. Bei Cloud-Hosting kann es am Monatsende beim Blick auf die Rechnung einige Überraschungen geben – etwa was Netzwerknutzung oder Rechenleistung betrifft . Dedizierte Server bieten einen Weg aus der Cloud, um die Unabhängigkeit wiederzuerlangen.

4. Man muss nicht bei null anfangen
Die gute Nachricht ist – will man seine erste gehostete Infrastruktur mit dedizierten Servern einrichten – dass man das Rad nicht neu erfinden muss. Denn es gibt viele Tools auf dem Markt, die den Einstieg erleichtern können, um Hardware so einfach wie VMs bereitzustellen und zu verwalten.

Fazit: Dedizierte Server bieten volle Kontrolle und Unabhängigkeit
Der wichtigste Aspekt bei der Wahl der richtigen Infrastruktur ist die detaillierte Abstimmung auf die genauen Anforderungen des Unternehmens. Es gibt Anwendungsfälle, in denen die flexiblen Public-Cloud-Angebote der Hyperscaler sinnvoll sein können. Für diese Flexibilität zahlt man jedoch einen Aufpreis. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Anwendungsfälle, die für dedizierte Server sprechen. Dedizierte Server bieten volle Kontrolle über die Infrastruktur ohne Herstellerbindung. Das betrifft nicht nur die Verwaltung – auch die Hardware lässt sich optimal bedarfsgerecht zusammenstellen. Man kann sich Racks individuell konfigurieren, inklusive physischer Netzwerkkomponenten.

Dabei sind in vielen Fällen keine Abstriche bei der Funktionalität nötig. Denn dedizierte Server lassen sich mit den richtigen Tools wie eine waschechte Cloudumgebung betreiben. Für dedizierte Server sprechen Leistung, Sicherheit und Kontrolle, Einfachheit und die in häufig günstigeren Gesamtbetriebskosten. Für viele Unternehmen - sei es zum Betreiben einer stark frequentierten Website, zum Speichern und Verarbeiten großer Datenmengen oder zur Unterstützung unternehmenskritischer Anwendungen – können dedizierte Server die bessere Lösung sein.

Der Autor
René Ceslik ist gelernter Informationselektroniker mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und Experte bei Leaseweb Deutschland für dedizierte Server und die Planung und Verwaltung effizienter Hybrid-Cloud-Infrastrukturen. Als Manager Customer Care kennt Ceslik die Probleme und Herausforderungen von Unternehmen bei der Planung, Einrichtung und Verwaltung von Hybrid Clouds aus erster Hand. Darüber hinaus ist Ceslik für die Ausbildung und Betretung der Fachinformatiker-Azubis bei Leaseweb zuständig.
(Leaseweb: ra)

eingetragen: 08.08.22
Newsletterlauf: 21.09.22

LeaseWeb: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Grundlagen

  • EU-DORA-Compliance sicherstellen

    Die neue EU-DORA-Verordnung soll die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors stärken. Dazu gehören überarbeitete Vorschriften und Richtlinien in Bezug auf Cyberrisiko-Management, Datensicherheit, Governance, Ausfallsicherheit und Multi-Cloud-Flexibilität. Eine einheitliche, sichere und hybride Datenplattform ist dabei essentiell, um den neuen Anforderungen in Zeiten von Drittanbieter-Cloud-Infrastrukturen gerecht zu werden.

  • KI-gestütztes Datenmanagement

    Durch die Fortschritte im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) überdenken viele Unternehmen ihre Geschäftsmodelle. Beispielsweise möchten sie Echtzeit-Daten nutzen, um prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Als Grundlage benötigen Unternehmen jedoch eine moderne Strategie zum Management und Schutz ihrer Daten, welche die Komplexität ihrer IT-Umgebungen adressiert und für effiziente Abläufe sorgt.

  • Unveränderlicher Speicher für permanenten Schutz

    Fast alle Unternehmen sind heute stark von Daten abhängig; Daten fördern die Entscheidungsfindung, verbessern die Effizienz und helfen Unternehmen, ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Dabei müssen Organisationen jedoch sorgfältig mit der riesigen Menge der gesammelten und gespeicherten Daten umgehen.

  • Keine Angst vor der Cloud

    Immer mehr IT-Dienstleister bieten ihre Lösungen und Tools im Cloud-Betrieb an. Gerade im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) ist der Trend zu Cloud-Lösungen ungebrochen. Dennoch zögern viele Unternehmen bei der Nutzung der Cloud. Sie sorgen sich um die Sicherheit ihrer Daten und setzen weiterhin auf den Betrieb im eigenen Rechenzentrum.

  • Herausforderung: Cloud Bursting

    Als Technik zur Anwendungsbereitstellung ermöglicht Cloud Bursting die Vereinigung des Besten aus beiden Welten. Auf der einen Seite ermöglicht es den Betrieb einer Anwendung in einem privaten Rechenzentrum, mit bekannten, festen Investitionskosten, vollständiger Kontrolle über die Umgebungen und organisatorischem Fachwissen für deren Betrieb. Auf der anderen Seite wird sie in einer öffentlichen Cloud genutzt, die auf Abruf verfügbar ist und über nahezu unbegrenzte Ressourcen verfügt.

  • SASE-Transformation in drei Schritten

    Der KPMG Global Tech Report 2022 bestätigt, was viele IT-Experten bereits in ihrer täglichen Praxis beobachten: Der Einsatz von Cloud-Anwendungen ist nicht länger das Kennzeichen von digitalen Vorreitern und Marktführern, sondern schlicht die logische Weiterentwicklung digitaler Technologien.

  • Datensicherheit in Microsoft 365

    Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen.

  • Die Krux mit dem Outsourcing

    Rund 850.000 Stellen sind laut Statista in Deutschland unbesetzt. Der akute Personalmangel, aber auch ein zu schnelles Wachstum oder Kosteneinsparungen sind Gründe, warum Unternehmen einzelne Bereiche outsourcen. Den Kundenservice externen Experten zu überlassen, hilft dabei, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren oder das gewünschte Service-Level zu erreichen. Vor allem wenn die Kundenanzahl steigt, aber die nötigen Mitarbeiter nicht schnell genug eingestellt werden können.

  • Es muss nicht immer Cloud sein

    Seit Jahren dreht sich in der IT alles um "die Cloud". Wobei es die eine Cloud eigentlich gar nicht gibt. Von Private über Hybrid und Multi bis zur Public Cloud ist heute so gut wie jede Infrastruktur Cloud-fähig - inklusive physischer Server. Analog nutzen die meisten Unternehmen heute in der Praxis eine Kombination aus zahlreichen verschiedenen Infrastrukturen, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

  • Fehlkonfiguration von Cloud-Ressourcen

    Kaum hat sich CASB als Abkürzung für Cloud Access Security Broker im Markt durchgesetzt, klopft schon die nächste Sicherheitslösung an: Cloud Security Posture Management oder kurz CSPM. Der von Gartner-Analysten geprägte Name steht für einen neuen Sicherheitsansatz, um der hohen Dynamik von Cloud-Infrastrukturen und ihrer immer komplexeren, zeitaufwändigeren Administration gerecht zu werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen