Sie sind hier: Startseite » IT Security

SASE ist keine Modeerscheinung


Keine Angst vor SASE: Sicherheit und Flexibilität für den digitalen Mittelstand
Klassische VPN-Lösungen, die vor 20 Jahren entwickelt wurden, können den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität nicht mehr gerecht werden. SASE setzt stattdessen auf moderne Zero-Trust-Prinzipien


Von Nikolei Engelke, Pre-Sales Engineer bei Nomios Germany

Der deutsche Mittelstand steht vor der Herausforderung, seinen Mitarbeitern flexiblen und gleichzeitig sicheren Zugriff auf Unternehmensanwendungen zu ermöglichen – egal ob diese in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum betrieben werden. SASE, also Secure Access Service Edge, bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimal verbindet.

SASE ermöglicht es Unternehmen, ihre vorhandenen Sicherheitssysteme zu konsolidieren und zentral zu steuern. Der Ansatz verbindet dabei verschiedene Sicherheitsfunktionen – von der klassischen Firewall über Zugriffskontrollen bis hin zum Schutz von Cloud-Anwendungen – in einem einheitlichen Framework. Durch die zentrale Kontrolle können wir sicherstellen, dass nur berechtigte Nutzer über sichere Verbindungen auf ihre Anwendungen zugreifen können – unabhängig davon, wo sich diese befinden.

Klassische VPN-Lösungen, die vor 20 Jahren entwickelt wurden, können den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität nicht mehr gerecht werden. SASE setzt stattdessen auf moderne Zero-Trust-Prinzipien. Zugriffe werden nur nach strenger Authentifizierung und ausschließlich auf die tatsächlich benötigten Anwendungen gewährt. Dies reduziert die Angriffsfläche erheblich und ermöglicht gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle.

Ein Beispiel für diesen Ansatz ist "Fortinet SASE": Die Lösung ermöglicht es, verschiedene Sicherheitskomponenten nahtlos zu integrieren und zentral zu verwalten. Dabei können Unternehmen schrittweise vorgehen und bestehende Systeme nach und nach in die neue Architektur einbinden. Die einheitliche Verwaltungsoberfläche vereinfacht dabei die Administration und reduziert den Schulungsaufwand für IT-Teams.

SASE ist besonders interessant für wachsende mittelständische Unternehmen, die ihren bisherigen IT-Strukturen entwachsen sind. Ab etwa 200 Mitarbeitern, mehreren Standorten oder zunehmender Cloud-Nutzung entstehen völlig neue Herausforderungen, die mit einer klassischen IT-Infrastruktur und den vorhandenen Ressourcen kaum noch zu bewältigen sind. Hier setzt Nomios mit einer ganzheitlichen Beratung an. In initialen Assessments wird die tatsächliche Bedarfslage analysiert und eine maßgeschneiderte Entwicklungsstrategie erarbeitet – denn jedes Unternehmen hat seine eigenen Schwerpunkte und Anforderungen an eine moderne Sicherheitsarchitektur.

Die erfolgreiche Implementierung solcher Sicherheitslösungen erfordert erfahrene Partner. Als IT-Dienstleister setzt Nomios auf lokale Präsenz und technische Expertise: Die Techniker implementieren und betreuen die Lösungen direkt in der Infrastruktur der Kunden - ob vor Ort oder in der Cloud. Unser Ziel ist es, Sicherheit für unsere Kunden so einfach und sorglos wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch, dass wir sie bei der schrittweisen Migration begleiten und die Systeme optimal auf ihre Bedürfnisse abstimmen."

Präventive IT-Sicherheit ist dabei nicht nur eine technische, sondern vor allem eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Investitionen in moderne Sicherheitskonzepte wie SASE deutlich günstiger sind als die nachträgliche Schadensbehebung nach erfolgreichen Cyberangriffen. SASE ist keine Modeerscheinung, sondern eine notwendige Evolution der Unternehmenssicherheit im Zeitalter der Digitalisierung. (Nomios: ra)

eingetragen: 08.05.25

Nomios Germany: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Nur bei schwersten Straftaten zulässig

    Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz sogenannter Staatstrojaner teilweise für verfassungswidrig erklärt. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder: "Bitkom begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem Einsatz des sogenannten Staatstrojaners enge Grenzen setzt. Die Karlsruher Richter betonen zu Recht, dass der Eingriff in die digitale Privatsphäre nur bei schwersten Straftaten zulässig ist. Der Gesetzgeber ist nun in der Pflicht nachzubessern und Rechtssicherheit für die Anbieter digitaler Dienste und von Telekommunikationslösungen zu schaffen."

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Kommunikationskanal mitnichten zerstört

    In letzter Zeit konnte man häufig von erfolgreichen Schlägen verschiedener Polizeibehörden unterschiedlicher Staaten gegen Strukturen von Cyber-Kriminellen lesen. Unter anderem wurde das Darknet-Forum BreachForums, eines der wichtigsten der cyber-kriminellen Szene, unter die Kontrolle von Ermittlern gestellt. Wer nun aber glaubt, dass solche Schläge ein Grund zum Feiern sind, der denkt nicht an morgen, denn bald nach der Abschaltung tauchten etliche Nachfolger oder sogar Kopisten auf. Hinzu kommt sogar, dass die Betreiber des Hacker-Forums DarkForums, welches BreachForums beinahe in allen Punkten spiegelt, stolz verkündet haben, dass sie über die Messenger App Telegram den Kanal Jacuzzi weiter betreiben, der zuvor der offizielle Chatroom der BreachForums war.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen