Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Invest in Cloud-Based Solutions


AT&T Tragets Close to 1 Billion Dollar of Investment to Deploy Global Network-Based Cloud and Mobility Solutions for Businesses
Company to Focus on New-Generation Services Like Mobile Applications, as-a-Service Cloud Based Solutions and Network Sourcing for Companies of All Sizes Across Multiple Industries


(01.06.11) - Responding to demand for solutions that help businesses dramatically improve productivity and efficiency and reduce costs, AT&T said that it is accelerating plans to deploy global network-based cloud, mobility and network sourcing solutions to companies across a range of industries, internationally.

AT&T is planning investments totaling nearly 1 billion Dollar in 2011 to deploy next-generation services for businesses. (Note: the nearly 1 billion Dollar investment is part of AT&T’s previously announced planned 19 billion Dollar capital budget for 2011). The new services are largely made possible by the unprecedented proliferation of high-speed wired and wireless networks, smart mobile computing devices and network-based applications.

The company intends to invest in key focus areas – like enterprise mobility applications and cloud/as-a-service enhancements – while also rolling out platforms, systems and e-capabilities to significantly automate, enhance and simplify business customers’ experience and support. AT&T is targeting its investment to companies and institutions in industries such as manufacturing, retail, hospitality, healthcare and automotive.

"We continue to invest significantly in cloud-based, mobility and network sourcing solutions because customers are increasingly recognizing that transformative services like these increase productivity, improve operational effectiveness and lower costs,” said John Stankey, president and CEO of AT&T Business Solutions.

"We are seeing strong growth in Europe and this investment will help underpin that. In 2010 we saw growth of around 8 percent - numbers which have been driven by the acquisition of new clients; demand from our existing customers for services that help their own business transformation; and also the sale of value-added services to our customers," said Andrew Edison, head of AT&T’s operations in Europe, Middle East and Africa. "Telepresence sales for instance, increased three-fold in Europe in 2010, and we saw over 60 percent growth across value added services portfolio, including network acceleration, hosting, security and application management solutions. Today’s investments evidence our commitment to continue strengthening the foundation of our network in this important region."

Revenues from these and other new-generation capabilities which represent AT&T's most advanced business solutions - including ethernet, virtual private networks, hosting, IP conferencing and application services - grew 18.8 percent in Q1 2011 versus the year-earlier quarter -- their strongest growth in more than two years. Looking at key individual solutions in the same period, international revenues for virtual private networks, hosting revenues, and network sourcing revenues achieved double digit percentage year-over-year quarterly growth outside of the U.S.

AT&T’s 2011 investment priorities for business customers include:

>> Advanced Mobility Solutions and Connected Devices: In 1Q 2011, AT&T added 1.6 million emerging devices, which included connected devices and embedded computing devices such as tablets, netbooks, and laptops. More than 12 million emerging devices are now connected to the AT&T network. AT&T has seen the use of mobile applications triple since 2009.

>> Cloud Based and Emerging Services: AT&T has embedded cloud capabilities directly into its network so that the company can manage and deliver services and applications as part of a total solution to any device. These services offer customers tremendous flexibility and shared economics for their compute and storage needs – and are all protected by AT&T’s industry-leading network-based security solutions.

>> Global Enterprise Networking: AT&T has focused investment in business-focused networks, systems and applications to provide a globally consistent set of robust and highly-secure services for our 1700 target multinational customers. More than 70 percent of AT&T's frame relay customers have made the transition to IP-based solutions, which allow them to easily add managed services such as network security, cloud services and IP conferencing on top of their infrastructures.
(AT&T: ra)

AT&T: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen