Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Partnerschaft zwischen Google und SAP


Google Cloud und SAP fördern Talente für nachhaltige Wirtschaft
Ein nachhaltiges Morgen erfordert bereits heute Veränderungen


Gemeinsam mit SAP hat Google Cloud den Wettbewerb "Circular Economy 2030" ausgerufen. Social Entrepreneurs aus der ganzen Welt können bis zum 17. März 2019 Vorschläge für umsatzfördernde Ideen einreichen, die Datenanalyse und maschinelles Lernen nutzen, um die so genannte Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Für die besten Ideen winkt ein Gewinn im Gesamtwert von 380.000 US-Dollar in Sachleistungen sowie die Teilnahme am Bootcamp "Google Cloud for Startups" und einem Mentoring-Programm.

Blogpost
Scaling the Circular Economy: Google Cloud and SAP launch contest to support social entrepreneurs for sustainable development

Alison Wagonfeld, Chief Marketing Officer, Google Cloud

A sustainable future demands that we create change in the present. Between agriculture, energy, pollution, and consumption, we are using more ecological resources than the Earth can regenerate. In 2018, the global demand for resources was 1.7 times more than what the Earth can support in one year. At this rate, we would need two Earths by 2030 - one of which we do not have. At Google Cloud we believe that with the help of modern technology, business can be a positive catalyst for that change. That’s why we’re partnering with SAP to host a social entrepreneurship contest called Circular Economy 2030. We’re inviting social entrepreneurs from around the world to submit proposals by March 17, 2019 for revenue-generating ideas that use data analytics and machine learning to advance a circular economy.

A circular economy is a holistic system that designs out waste and pollution, keeps products in use, and regenerates natural resources. It seeks to work within our planetary boundaries to increase social well-being and economic output, while also fostering a healthy environment. A circular economy has many faces. It is a bio-based material for single-use food containers; it is an e-recycling model for electric vehicles; it is even a rooftop hydroponic farm.

It’s the kind of economy that could help generate $4.5 trillion of new economic output by 2030, which is particularly timely given the United Nations’ 2030 Agenda. This agenda consists of 17 Sustainable Development Goals (SDGs) that include ending poverty, establishing gender equality, and taking climate action. Specifically, our Circular Economy 2030 contest is focused on SDG 12: Responsible Consumption and Production.

At Google, we strive to build sustainability into everything that we do – from our green data centers that match 100% of the energy used with renewable sources and repurposed servers, to our responsible supply chain program. We also published a whitepaper today that provides an initial exploration of the intersection of two emerging megatrends: artificial intelligence and the circular economy. Built on insights from over 40 interviews with experts, it presents first steps towards understanding how artificial intelligence could be applied to create a regenerative, circular economy at scale. Likewise, SAP integrates sustainability into their core business by embedding it throughout their organization. Like us, SAP believes that investing in environmentally responsible management means investing in a collaborative future.

"SAP is proud to partner with Google Cloud to further our commitment to sustainability and the SDGs while we strive for a Circular Economy. At SAP, we embrace the challenge of environmental responsibility and believe it is our duty to put our technology to use to help the world run better and improve people’s lives. Teaming up with Google Cloud and environmental entrepreneurs, the sky is the limit.”
Alicia Tillman, CMO of SAP

With Circular Economy 2030, we’re looking for original ideas that can impact any aspect of the global economy, from eco-friendly packaging solutions to sustainable agriculture. Each proposal must include a viable business model, a vision for advancing SDG 12, and a plan to use both Google Cloud and SAP solutions to achieve that original idea at scale. We’re also working with experts in the circular economy and sustainable development, including UN Environment, the Ellen MacArthur Foundation, the World Wildlife Fund (WWF), and the Global Partnership for Sustainable Development Data. Together, we’ll select a total of five finalists to participate in an in-person hackathon for the chance to win over $200,000 of in-kind benefits, plus participation in Google Cloud for Startups’ Bootcamp. The remaining four finalists will each receive $45,000 in in-kind benefits, plus one-on-one mentorship.

To the entrepreneurs out there, this is your opportunity to spark a sustainable revolution with cloud computing. The best ideas go round and round. (Google: ra)

eingetragen: 18.02.19
Newsletterlauf: 07.03.19

Google Enterprise: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen