Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Consistent With IBM's Smarter Commerce Strategy


IBM übernimmt Demandtec für ca.440 Mio $ und stärkt ihr Portfolio im Bereich Cloud-basierter Analytik für Smarter Commerce-Lösungen
DemandTec Expands IBM’s Software-as-a-Service (SaaS)-Strategy by Adding Additional, Subscription-based Offerings to IBM’s SaaS Solutions Portfolio


(16.12.11) - IBM and DemandTec announced that the two companies have entered into a definitive merger agreement for IBM to acquire DemandTec in an all cash transaction at a price of $13.20/share, or at a net price of approximately $440 million, after adjusting for cash. The acquisition of DemandTec will extend IBM’s Smarter Commerce initiative by adding cloud-based price, promotion and other merchandising and marketing analytics to help companies better define the best price points and product mix based on customer buying trends.

Organizations are struggling to meet the demands of rapidly shifting customer buying patterns in the era of mobile and social networks. This new digital marketplace requires companies to be highly responsive to consumer demands on the fly. Whether it’s setting and executing the right pricing strategy or the ability to automatically adjust pricing based on online and offline data, being able to rapidly shift to market changes has become a key competitive advantage for global businesses.

IBM estimates the market opportunity for Smarter Commerce at $20 billion in software alone. Extending these capabilities to the cloud gives organizations immediate access to consumer information, providing instant return on investment.

DemandTec delivers cloud-based analytics software that enables businesses to examine different customer buying scenarios, both online and in-store. As a result, companies can spot trends and shopper insights to make better price, promotion, and assortment decisions that increase revenue and profitability.

By gaining a quick and accurate analysis of consumer trends, for example, a retailer can predict how consumers will respond to a price change before making that critical decision. A brand manager can adjust the marketing mix for a product to better drive sales in the grocery channel. A merchant and supplier can work together to understand how one shopper segment differs from another to craft the best merchandising plan. By understanding shoppers across channels, companies can adapt more quickly to rising customer demands.

"IBM Smarter Commerce is redefining how brands buy, market, sell and service their customers in ways that their customers want,” said Craig Hayman, General Manager of Industry Solutions at IBM. "Bringing science to the art of pricing and promotion is a big part of this strategy, and the combination of DemandTec and IBM will help marketing and sales executives in retail and other industries drive more revenue and increase profitability.”

"DemandTec has unprecedented capability to improve customers’ price and promotion tactics on a stand-alone basis and connect retailers and manufacturers for collaborative planning through the cloud," said Dan Fishback, President and Chief Executive Officer of DemandTec.

DemandTec will extend IBM's capabilities by enabling companies to use cloud computing services to gain insights about customer merchandising and pricing preferences to better market, sell and deliver the right product at the right place, and at the right price. DemandTec also expands IBM’s Software-as-a Service (SaaS) strategy by adding additional, subscription-based offerings to IBM’s SaaS solutions portfolio.

DemandTec has approximately 450 customers worldwide in retail, consumer products and other industries. Retail industry segments served include grocery, drug, convenience, consumer electronics, office supplies, apparel, department stores, and quick-serve restaurants. Manufacturer segments include fast moving consumer goods categories such as food, beverage, and health & beauty. DemandTec also has a portfolio of 31 patents in the areas of pricing, response analysis, and promotion analysis.

Consistent with IBM's Smarter Commerce strategy, IBM will continue to support and enhance DemandTec’s technologies and clients while allowing them to take advantage of the broader IBM portfolio. DemandTec will be integrated into IBM's Software Group, which is a key driver of growth and profitability for IBM.

DemandTec is based in San Mateo, Calif. and has more than 350 employees, with additional offices in Minneapolis, London, Paris, and Bangalore. The acquisition is subject to DemandTec shareholder approval, applicable regulatory clearances and other customary closing conditions. It’s expected to close in the first quarter of 2012. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen