Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Übernahme für DevSecOps-Ansatz


McAfee kauft Cloud-Sicherheitsplattform NanoSec
Governance, Compliance und Sicherheit in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen optimiert


McAfee hat die Übernahme der Cloud-basierten Sicherheitsplattform NanoSec bekanntgegeben. Durch die Übernahme von NanoSec stärkt McAfee ihr Cloud-Sicherheitsproduktportfolio "Mvision". So werden NanoSecs-Ressourcen in Form von Containern und Kubernetes in "Mvision Cloud" und "Mvision Server Protection" integriert. Damit wird die Governance, Compliance und Sicherheit in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen optimiert. McAfee verfolgt durch die Übernahme von NanoSec den DevSecOps-Ansatz, wonach Sicherheit im Entwicklungsprozess von Anwendungen integriert wird, um potentielle Schwachstellen bereits vor dem Einsatz der Anwendung identifizieren und beheben zu können.

So kommentiert Rajiv Gupta, General Manager der Cloud Security Business Unit bei McAfee: "Die Technologie von NanoSec ist eine Erweiterung der McAfee Mvision Cloud, die unsere CASB- und CWPP-Produkte verbessert und DevSecOps-Prozesse zur Optimierung von Governance und Sicherheit umsetzt."

McAfee to Acquire NanoSec to Enhance its Market-Leading Capabilities in Cloud Security
NanoSec’s multi-cloud, zero-trust application visibility and security platform further extend McAfee’s cloud access security broker (CASB) and cloud workload protection platform (CWPP) capabilities

McAfee, the device-to-cloud cybersecurity company, announced the acquisition of NanoSec, a multi-cloud, zero-trust application and security platform. The acquisition will enable organizations to improve governance and compliance and to reduce risk of their cloud and container deployments.

Organizations are increasingly looking to adopt container technologies to help modernize legacy applications and create new cloud-native applications that are scalable and agile. Gartner predicts that "by 2022, more than 75 percent of global organizations will be running containerized applications in production, which is a significant increase from fewer than 30 percent today1.” Gartner recommends the following security and governance best practice, "security can’t be an afterthought. It needs to be embedded in the DevOps process, which Gartner refers to as ‘DevSecOps’. Organizations need to plan for securing the containerized environment across the entire life cycle, which includes the build and development process, deployment and run phase of an application."

The acquisition of NanoSec will strengthen the container security capabilities of McAfee MVISION Cloud and MVISION Server Protection products, giving its customers the ability to speed up application delivery while enhancing governance, compliance and security of their hybrid, multi-cloud deployments. NanoSec’s security capabilities will be applied to applications and workloads deployed in containers and Kubernetes and will be integrated into McAfee MVISION Cloud and MVISION Server Protection offerings. These capabilities include continuous configuration compliance and vulnerability assessment as well as runtime application-level segmentation for detecting and preventing lateral movement of threats.

"McAfee’s focus and innovation have allowed it to deliver industry-leading cloud security capabilities to help our customers securely leverage the cloud to accelerate their business,” said Rajiv Gupta, senior vice president and general manager of the cloud security business unit, McAfee. "NanoSec’s technology is a natural extension for McAfee MVISION Cloud, enhancing our current CASB and CWPP products, and adding to our ‘Shift-Left’ capabilities to deliver on the DevSecOps best practice to improve governance and security. NanoSec’s team brings a wealth of experience to McAfee, and together we are committed to enabling organizations to reach their full cloud potential."

"Joining forces with McAfee means that our groundbreaking capabilities including our unique application-identity based approach for app-level protection and micro-segmentation will be available on a global scale,” said Vishwas Manral, founder and CEO of NanoSec. "McAfee has demonstrated not only its leadership in cloud security, but its desire to continually innovate and deliver new capabilities that reshape how organizations can operate workloads and applications safely in the cloud. It felt like a natural fit to join McAfee to deliver to application development and security professionals greater visibility and control over detecting, responding and resolving threats to reduce risk.”

McAfee’s acquisition of NanoSec further demonstrates how McAfee is working to integrate security natively into DevSecOps processes and toolsets to discover and address security issues before applications are deployed. (McAfee: ra)

eingetragen: 02.09.19
Newsletterlauf: 01.10.19

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen