Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

SaaS Represents the Largest Market Segment


Public Cloud Revenues to Hit $338B in 2021, a 25 Percent Jump in a Year
IaaS Revenues to Jump by 34 Percent YoY, the Biggest Increase Among All Market Segments


The cloud computing market has witnessed impressive growth in recent years, with billions of private and business users taking advantage of the on-demand technology. However, the COVID-19 has fuelled the entire sector's growth, as companies across the globe started looking for a way to secure business continuity amid the lockdown. According to data presented by Finaria.it, public cloud revenues jumped by 25 percent year-over-year amid the COVID-19 crisis and hit $271.9bn in 2020. The increasing trend is set to continue this year, with revenues growing by another 25 percent YoY to $338bn.

Today, billions of people use cloud storage to manage and store private data. However, its ability to provide access to computing power that would otherwise be extremely expensive has seen cloud computing technology spread widely in the business sector, also.

Examples of cloud computing use can be found practically everywhere, from messaging apps, social networking, and streaming services to business processes, office tools, lending platforms, or chatbots.

In 2016, the global public cloud market generated $94.7bn in revenue, revealed the statista survey. Over the next two years, this figure jumped by almost 80 percent to $170.1bn and continued rising. In 2019 the entire market hit a $216.6bn value, a 27 percent increase in a year.

The COVID-19 and the shift to remote work and video conferencing accelerated moves to the cloud in 2020, with annual revenues rising by more than $55bn. Statista data indicate the global public cloud market is expected to hit a $500 billion benchmark in the next two years and continue rising to $679.5bn value by 2025.

Software as a service (SaaS) represents the largest market segment and is forecast to grow to $190.9bn in 2021, an 18 percent increase in a year. The continued shift from on-premises license software to subscription-based SaaS models, together with the increased need for new software collaboration tools during COVID-19, is expected to continue driving SaaS growth. By 2025, SaaS revenues are forecast to hit $305.7bn.

As the second-largest market segment, cloud system infrastructure services (IaaS) are forecast to jump by 34 percent and hit an $87.4bn value in 2021. Statistics show this figure is set to reach $224.5bn in the next four years.

Platform as a service (PaaS) segment is set to reach a $60.4bn value this year, 33 percent more than in 2020. By 2025, global PaaS revenues are expected to rise to $149.2bn.

Chinese Public Cloud Market to Grow by 46 percent YoY
Amazon Web Services represents the leading cloud service provider, with a 32 percent market share in Q3 2020. AWS grew its business by $2.6bn in Q3 2020 compared with the same period in 2019 and generated more revenue than the next three largest cloud service providers combined.

Microsoft Azure ranked as the second-largest provider globally, with a 19 percent market share in the third quarter of last year. Google Cloud and Alibaba Cloud followed with 7 percent and 6 percent market share, respectively.

Analyzed by geography, the United States represents the world's largest public cloud market, expected to generate 50 percent of combined revenues this year. Statistics also show the US market grew by 54 percent amid the COVID-19 outbreak, with revenues rising from $117.3bn in 2019 to $172.1bn in 2021.

However, as the second-largest globally, the Chinese market is expected to witness a 46 percent growth this year and hit a $28.8bn value. The United Kingdom, Germany, and Japan follow with $15bn, $13.8bn, and $11bn, respectively. (Finaria: ra)

eingetragen: 14.02.21
Newsletterlauf: 14.04.21

Finaria: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen