Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

33 Millionen US-Dollar pro Jahr für Cloud-Dienste


Unternehmen geben jährlich fast 9 Millionen Dollar zu viel für Cloud-Services aus
Trotz der Kosten und Herausforderungen, denen sie sich gegenübersehen, sind die Unternehmen optimistisch, was die Cloud angeht



Unflexible Preisgestaltung, Management-Tools, die Nutzern nicht die nötige Kontrolle ermöglichen, und die Speicherung von Daten jenseits des Ortes, wo sie benötigt werden, erhöhen die Kosten, die Unternehmen jährlich für ihre Cloud-Nutzung bezahlen, um etwa 35 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Couchbase.

Laut der Studie geben Unternehmen im Schnitt jeweils mehr als 33 Millionen US-Dollar pro Jahr für Cloud-Dienste aus. Rund 8,75 Millionen Dollar davon könnten sie einsparen, wenn Cloud-Provider die Herausforderungen lösen könnten, mit denen die Nutzer konfrontiert sind. Die weltweite Umfrage unter 650 Entscheidungsträgern auf Senior-Level ergab:

>> Cloud-Dienste erfüllen die Erwartungen nicht und verursachen zusätzliche Komplikationen und Kosten: Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Unternehmen gab an, dass die in den letzten drei Jahren eingeführten Cloud-Services ihre Erwartungen nicht erfüllt haben. Rund 56 Prozent sagten, dass frühere Cloud-Entscheidungen ihre digitale Transformation bis 2021 erschwert haben, während 48 Prozent höhere Kosten beklagten.

>> Bestimmte Faktoren tragen zu hohen Ausgaben bei: Zu den Gründen, die die Kosten für Unternehmen in die Höhe treiben, gehören unter anderem ein unzureichender Einblick in die Ausgaben und mangelnde Möglichkeiten zur Kostenoptimierung. Auch die Notwendigkeit, die Sicherheits- und Compliance-Funktionen zu verbessern, sowie unflexible und unzureichende Abonnements tragen dazu bei. Problematisch sind zudem Management-Tools, die keine ausreichende Kontrolle bieten, und Daten, die nicht dort gespeichert werden, wo es nötig wäre, um gesetzliche Vorschriften oder Leistungsanforderungen zu erfüllen. Zu guter Letzt verursacht auch ein Vendor Lock-in höhere Kosten, da Unternehmen dann nicht die Cloud-Infrastruktur nutzen können, die sie benötigen.

>> Unternehmen haben mit den Einschränkungen der Services zu kämpfen: 61 Prozent der Unternehmen gaben an, dass sie ihre Ambitionen im Bereich der digitalen Transformation aufgrund von Problemen mit Cloud-Diensten einschränken mussten. 58 Prozent haben laut der Umfrage Dienste gewählt, die nicht die Möglichkeit boten, ihr Geschäft entsprechend der Nachfrage zu skalieren.

>> Die Cloud-Dynamik ist unaufhaltsam: 86 Prozent der deutschen Befragten sagten, dass eine zunehmende Verlagerung der Infrastruktur in die Cloud "unvermeidlich" ist.

"Der Einfluss der Cloud ist unbestreitbar. Sie ermöglicht großen Unternehmen eine höhere Skalierbarkeit und Flexibilität. Kleinere Unternehmen hingegen erhalten durch sie Zugang zu Diensten und Anwendungen, die sie niemals selbst implementieren könnten", erklärt Ravi Mayuram, Chief Technology Officer von Couchbase. "Die Unternehmen glauben zu bekommen, was sie brauchen, sonst würden wir nicht diese scheinbar unaufhaltsame Dynamik erleben. Die Frage ist allerdings, ob sie nicht sogar noch mehr bekommen könnten – rund neun Millionen US-Dollar sind als unnötige Betriebskosten zu viel. Würden Unternehmen ihre Ansprüche erhöhen und Dienstleister Ineffizienzen beseitigen, könnten sie neue Möglichkeiten für die digitale Transformation eröffnen – oder zumindest die Kosten senken."

Trotz der Kosten und Herausforderungen, denen sie sich gegenübersehen, sind die Unternehmen optimistisch, was die Cloud angeht. Fast alle Befragten sind zuversichtlich, dass ihre Cloud-Dienste ihnen das erforderliche Maß an Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, Kosteneffizienz, Kontrolle, Skalierbarkeit und Compliance bieten. Dazu passen auch die steigenden Ausgaben für die Cloud: Bis 2025 wollen Unternehmen 58 Prozent ihrer IT-Ausgaben für die Public Cloud tätigen. Sie gaben an, dass sie dieses Ziel aktuell zu 56 Prozent erreicht haben.

Speziell zu Database-as-a-Service (DBaaS) befragt, gaben die Unternehmen an, dass Cloud-Services bessere Service Level Agreements (SLA) für die Betriebszeit bieten können als ihr internes Team und dass sie ihr Budget besser planen können, wenn sie zu verbrauchsabhängigen Preismodellen wechseln. Dieser Schritt wiederum würde es ihnen ermöglichen, die Ressourcen, die sie derzeit für die Verwaltung ihrer Datenbankinfrastruktur aufwenden, in sinnvollere Bereiche umzuleiten.

Auf die Frage nach den größten Sorgen im Zusammenhang mit einer neuen Cloud-Infrastruktur nannten 43 Prozent der Befragten die Datensicherheit, gefolgt von der Verwaltung der Daten in der Cloud (33 Prozent) und der Zukunftssicherheit, um den künftigen digitalen Anforderungen gerecht zu werden (31 Prozent). Etwa 30 Prozent machen sich hingegen Sorgen, wie sie die Kosten in Zukunft unter Kontrolle halten können.

"Wenn die Kosten und Bedenken weiter steigen, werden immer mehr Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen", so Mayumar weiter. "Der Grund für viele Bedenken und die zusätzlichen Kosten, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind, ist die unkontrollierte Wucherung der Cloud. Je mehr Kontrolle die Unternehmen über ihre Daten haben, einschließlich des Speicherortes und der Verwaltung, desto mehr können sie darauf vertrauen, dass ihre Daten sicher und ihre Dienste zukunftssicher sind und sie die Kosten unter Kontrolle haben. Wir wissen, dass man den Geist der Cloud nicht wieder in die Flasche stecken kann, und das sollten Unternehmen auch nicht versuchen. Stattdessen müssen wir dafür sorgen, dass die Cloud allen Erwartungen gerecht wird."

Methodik: Vanson Bourne, ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen, führte von Februar bis April 2022 im Auftrag von Couchbase eine Online-Umfrage unter 650 Leitern der digitalen Transformation, wie CIOs, CDOs und CTOs, in Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, der Türkei und Israel durch – darunter 100 Befragte in Deutschland.
(Couchbase: ra)

eingetragen: 12.07.22
Newsletterlauf: 22.08.22

Couchbase: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen