Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Positive Customer Experience bieten


Studie zur Customer Experience: Eine durchgängige Customer Journey ist immer noch die Ausnahme
Der "2019 Global Customer Experience Benchmarking Report" stellt heraus, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich durch eine durchgängig positive Customer Experience vom Wettbewerb abzugrenzen


Vom ersten Interesse bis hin zum Kauf stets ideal begleitet und beraten – so sieht eine ideale Customer Journey und darauf aufbauend eine positive Customer Experience aus. Dies ist bei der Mehrheit aller Unternehmen jedoch noch Zukunftsmusik, wie der "2019 Global Customer Experience Benchmarking Report" von Dimension Data zeigt. Laut der Studie verfolgen gerade einmal 8,4 Prozent der Unternehmen in Europa einen Ansatz, der alle Kanäle der Kundenkommunikation voll integriert. Unternehmen dürfen sich allerdings heute nicht mehr nur auf einzelne Berührungspunkte mit dem Kunden fokussieren, sondern müssen die Customer Journey in ihrer Gesamtheit denken und alle Kommunikationswege aufeinander abstimmen.

"Die Nutzung der digitalen Kommunikationskanäle hat die Erwartungen der Kunden verändert – bei Problemen erwarten sie schnelle, unkomplizierte und individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen", erläutert Ellen Kuder, Digital Business Solutions Go-to Market Director Europe bei Dimension Data. Neben den Produkten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, wird die Art der Interaktion mit den Kunden immer wichtiger – und das kanalübergreifend.

Denn gerade aufgrund der Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeiten, beispielsweise telefonisch, via Mail, Website oder Social Media, ist eine optimale Verknüpfung und Abstimmung entscheidend, um Kunden ideal zu betreuen. Schließlich ist die Kundenzufriedenheit ein zentraler Faktor zur Kundenbindung und zur Abgrenzung gegenüber dem Wettbewerb. Wer also seine Angebote nicht nur von der Produkt-, sondern auch von der Kundenservice-Seite her stärkt, hat verstanden, welche langfristigen Vorteile eine gute Customer Experience bringt."

Laut der Studie hat mit 87 Prozent eine klare Mehrheit der befragten Unternehmen die hohe Relevanz der Customer Experience in Bezug auf den Wettbewerb erkannt. Die meisten bescheinigen ihr dabei positive Effekte auf die Kundenloyalität (85 Prozent), den Ertrag (63 Prozent) sowie die Reduzierung von Kosten (50 Prozent). Im Gegensatz dazu steht allerdings die Priorität, die sie dem Thema in der eigenen Organisation geben: So wird die Customer Experience laut der Befragten bei 65 Prozent der Unternehmen nicht auf Vorstandsebene gemanagt, sondern allenfalls in der unteren Führungsebene. Passend dazu geben auch nur rund ein Viertel (26,7 Prozent) an, dass sie in ihrem Unternehmen über eine klare Customer-Experience-Strategie verfügen, 24,2 Prozent meinen, überhaupt keine festgeschriebene Strategie in diesem Bereich zu verfolgen.

Es besteht somit durchaus Handlungsbedarf: Denn bei der Einschätzung der eigenen Customer Experience zeigen sich die Befragten in Europa selbstkritisch. Fast ein Viertel der Studienteilnehmer (24 Prozent) sind demnach mit der Customer Experience ihres Unternehmens unzufrieden und nur 13 Prozent glauben, dass sie ihren Kunden die Erfahrungen bieten, die diese veranlasst, das Unternehmen weiterzuempfehlen.

Ellen Kuder resümiert: "Der diesjährige Report zeigt, dass derzeit eine große Diskrepanz beim Management der Kundenerfahrungen herrscht: Zwar sind sich die Unternehmen der großen Relevanz des Themas bewusst, allerdings zögern sie noch bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen. Das muss sich ändern – damit Unternehmen auch zukünftig den Service bieten können, den die Kunden erwarten."

Kundenerfahrungen optimieren: Durchdachter Einsatz von Technologien führt zum Erfolg
Wollen Unternehmen ihre Customer Journey verbessern, greifen sie laut der Studie oftmals auf digitale Technologien zurück – gehen dabei jedoch wenig strategisch vor. Das führt dazu, dass viele getätigte Investitionen nicht die erhoffte Wirkung zeigen: So geben 31 Prozent der Befragten in Europa an, dass implementierte Lösungen, wie Chatbots und AI, nicht die Funktionalitäten aufweisen, die die Kunden brauchen. "Solche Fälle sind jedoch meist weniger das Resultat des Versagens der Technologien, sondern lassen sich oft auf mangelnde Planung zurückführen", so Ellen Kuder.

"Digitale Technologien sind effektive Werkzeuge, allerdings nur, wenn ihr Einsatz gut durchdacht ist. Für eine nachhaltige Verbesserung der Customer Journey und damit der Customer Experience gilt es nicht nur Technologie, sondern vielmehr, den Kunden und seine Bedürfnisse in den Fokus zu rücken. Nur wer sich während der gesamten Interaktion gut begleitet fühlt, wird zum zufriedenen Kunden. Unternehmen müssen also anfangen die gesamte Customer Journey anzuschauen und nicht bloß an einzelnen Stellschrauben nachzubessern."

Weitere Ergebnisse des Reports:
>> Die beliebtesten Kontaktpunkte in Europa ebenso wie auf globaler Ebene sind Telefon, Website und E-Mail.
>> Die Verbesserung der Customer Journey wird von 75,3 Prozent der Befragten in einigen Unternehmensbereichen als wichtigster Treiber für Veränderungen angesehen – vor Kosteneinsparungen oder Kundenerwartungen.
>> Wichtige Faktoren für die Kundenzufriedenheit sind ein einfacher Lösungsweg bei Problemen, das Know-how des Unternehmensvertreters und unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten.
>> Die wichtigsten Trends sind gemäß Customer-Experience-Teams (CX-Teams) moderne Analyse-Methoden, die Möglichkeit für Kunden, sich selbst durch jederzeit verfügbare Informationen zu helfen und die Integration verschiedener Kommunikationstechnologien (Omnichannel-Kommunikation).
>> Die drei größten Herausforderungen bei der Umsetzung der Omnichannel-Kommunikation: Silodenken beim Management der einzelnen Kanäle, Kosten und Schwierigkeiten bei der Einführung.

Über den 2019 Global Customer Experience Benchmarking Report
Der Global Customer Experience Benchmarking Report bündelt jährlich neuste Erkenntnisse und Trends des Kundenerfahrungsmanagements – und das bereits seit über 20 Jahren. Für die diesjährige Studie wurden Informationen von über 1.100 Befragten aus 13 Branchen in 59 Ländern erhoben. Die aktuelle, globale Studie kann hier abgerufen werden.
(Dimension Data: ra)

eingetragen: 14.02.19
Newsletterlauf: 01.03.19

Dimension Data: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen