Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Cloud-Anwendungen und CO2-Einsparungen


Nutzung betrieblicher Anwendungen in der Cloud: Cloud Computing ist wirtschaftlicher und IT-Ressourcen werden effizienter genutzt
Studie: Erhebliches Potenzial zur Senkung des Energiebedarfs durch Cloud Computing


(09.11.10) - Die Ergebnisse einer von Microsoft in Auftrag gegebenen und von Accenture und WSP Environment & Energy durchgeführten Studie belegen das große Potenzial für eine effizientere Nutzung von IT-Anwendungen durch Cloud Computing. Unternehmen, die betriebliche Anwendungen in die Cloud verlegen, können ihren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß im Vergleich zur Nutzung dieser Anwendungen im Eigenbetrieb um mindestens 30 Prozent senken.

"Die Studienergebnisse bestätigen, was viele große wie kleine Unternehmen bereits wissen: Cloud Computing ist wirtschaftlicher und IT-Ressourcen werden effizienter genutzt, wenn betriebliche Anwendungen wie diese in einer gemeinsamen Umgebung laufen", sagt James Harris, Managing Director of Cloud Services bei Accenture. Im Vergleich zu kleinen IT-Infrastrukturen profitieren große Datenzentren wie die von Microsoft stark von Skaleneffekten im operativen Betrieb. Verlegen kleine Unternehmen ihre IT-Anwendungen in die Cloud sind so bei Energieverbrauch und CO2-Ausstoß Nettoeinsparungen von über 90 Prozent möglich.

CO2-Ausstoß signifikant niedriger
Die Studie vergleicht drei weit verbreitete und viel genutzte Microsoft-Anwendungen für E-Mail, virtuelle Zusammenarbeit und Customer Relationship Management (CRM). Die Kunden können jede Anwendung lokal installieren oder die entsprechende Anwendung aus der Cloud von Microsoft beziehen. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass die Wahl der Cloud Computing-Anwendung eine erhebliche Senkung des CO2-Ausstoßes ermöglicht.

"Die Vorteile des Cloud Computing liegen auf der Hand: Höhere Produktivität, weniger Kosten und weniger Verwaltungsaufwand für Produkte sind mittlerweile die Hauptanliegen von Unternehmen, die die Cloud-Dienste von Microsoft schätzen", so Rob Bernard, Chief Environmental Strategist bei Microsoft. Obwohl die Resultate lediglich der Veranschaulichung ausgewählter Microsoft-Anwendungen dienen, ist es wahrscheinlich, dass bei vielen Anwendungen und Anbietern von Cloud Computing-Lösungen ähnliche Vorteile zu erwarten sind.

Kleine Unternehmen profitieren am meisten
Die Studie ermittelte die CO2-Bilanz von Server-, Netzwerk- und Speicherinfrastruktur für Einheiten von 100, 1.000 und 10.000 Nutzern und stellt fest: je kleiner das Unternehmen, desto größer der Nutzen durch die Umstellung auf die Cloud. Wenn kleine Unternehmen mit 100 Nutzern ihre Dienste oder Lösungen in der Cloud verwenden, könnte bei Nutzung einer gemeinsamen Cloud-Umgebung anstelle der eigenen lokalen Server die CO2-Bilanz durch Einsparungen von bis zu 90 Prozent effektiv verbessert werden.

Bei großen Unternehmen liegen die Einsparungen bei Energieverbrauch und CO2-Ausstoß durch die Nutzung von Cloud-Lösungen in der Regel bei mindestens 30 Prozent. In einer Fallstudie mit einem großen Konsumgüterunternehmen ergaben die Berechnungen des Teams, dass durch die Verschiebung von 50.000 E-Mail-Nutzern in Nordamerika und Europa in die Microsoft-Cloud 32 Prozent CO2 eingespart werden konnten.

Anbieter betreiben stetige Reduktion des Energieverbrauchs
Die Faktoren für Energieeinsparungen durch Cloud Computing sind vielfältig: Indem Unternehmen ihre tatsächlich benötigte Serverkapazität in der Cloud dynamisch anpassen, reduzieren sie ihren Energieverbrauch. Zugleich werden Arbeitslasten einzelner Anwendungen in der Cloud effizienter verteilt. Da große Cloud Computing-Umgebungen Millionen von Nutzern in Tausenden von Unternehmen gleichzeitig in einer einzigen großen gemeinsamen Infrastruktur versorgen, kommen Skaleneffekte hier besonders zum Tragen. Außerdem senken Anbieter von Cloud-Lösungen durch Innovationen und stetige Verbesserungen in der Konzipierung und dem Aufbau und Betrieb von Datenzentren kontinuierlich ihren Energieverbrauch.

Zur Studie
Die Studie ergab, dass trotz der Tatsache, dass viele Unternehmen einige dieser Faktoren zur Einsparung von Energie und CO2 durch positive Skaleneffekte in ihren eigenen Datenzentren anstreben, die Anbieter einer großen, öffentlichen Cloud-Infrastruktur die besten Voraussetzungen für die Verbesserung der Umweltverträglichkeit der IT durch Effizienz und Skalierung mitbringen. Neben den häufig genannten Vorteilen des Cloud Computing - darunter Kosteneinsparungen und höhere Reaktionsschnelligkeit - bietet diese Form der Lösungsbereitstellung nach Angaben der Studie die Möglichkeit, den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß in Verbindung mit der Nutzung betrieblicher Anwendungen deutlich zu senken.

"Bei der Studie handelt es sich um eine der ersten quantitativen Studien der Branche zur Umweltverträglichkeit von Cloud Computing. Obwohl die Vorteile für Unternehmen auf der Hand liegen, ist die systemische Auswirkung, die das Cloud Computing auf die erhebliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der IT-Branche haben kann, von großer Bedeutung", so Andrew Armstrong, Vice President WSP. Durch die Nutzung von Anwendungen in Form von Cloud-Diensten, wie sie von Microsoft angeboten werden, können IT-Abteilungen Nutzen aus einer hocheffizienten Cloud-Infrastruktur ziehen und dadurch ihre Ausgaben für die IT-Effizienz effektiv "outsourcen" sowie ihre Unternehmen beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen unterstützen. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

  • Softwarenutzungsanalyse

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Doch obwohl eine wachsende Mehrheit der Softwareanbieterin Telemetriedaten erfasst, gelingt es nur wenigen, das Potential vorliegender Daten auch effektiv auszuschöpfen.

  • KI läutet neue Ära im Microsoft-Ökosystem ein

    Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.

  • Report: Der Schlüssel zur ITSM-Effizienz

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management).

  • Public-Cloud-Markt wächst weiter

    Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2024 lagen sie noch bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen