Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Implementierung eines CDW


Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung zeigen Cloud Data Warehouse-Trends und Best Practices für 2019
TDWI-Umfrage informiert über Ertragsoptimierung bei Cloud Data Warehouse-Investitionen


Laut einer neuen Umfrage des TDWI (The Data Warehousing Institute) im Auftrag von Talend bieten neue Cloud Data Warehouse-Lösungen (CDW) noch umfassendere Datenfunktionen, eine bessere Leistung und mehr Flexibilität als herkömmliche lokale Datenbanken. Die Umfrage ergab jedoch auch, dass ein CDW zwar oft ein erster wichtiger Schritt bei der digitalen Transformation ist, aber die Unternehmen gewisse Best Practices befolgen sollten, um die Herausforderungen bei der Implementierung zu meistern und die Investitionsrentabilität zu erhöhen. Alle Ergebnisse der Umfrage, mit Aussagen von über 200 Datenarchitekten sowie Führungskräften aus IT und Analytics, stehen hier zum Download bereit.

"Das TDWI hat festgestellt, dass immer mehr datengestützte IT-Systeme in die Cloud verlagert werden und dazu gehört auch das Data Warehouse", sagt Philip Russom, Senior Research Director of Data Management beim TDWI. "Die Cloud ermöglicht dem Data Warehouse für die heutigen Anforderungen die nötige Flexibilität, unabhängige Speicherung, mandantenfähigen Zugriff und volle Kostenkontrolle. Das Cloud Data Warehouse sollte allerdings durch eine umfangreiche Data-Integration-Infrastruktur ergänzt werden, denn nur so lassen sich die zahlreichen Elemente eines Data Warehouses mit all den verfügbaren Datenquellen und -zielen sinnvoll zusammenführen."

Zwar stellten viele Teilnehmer der Umfrage übereinstimmend fest, dass die Einführung von CDWs entscheidend für eine schnellere Leistung und niedrigere Kosten war und die Cloud-Funktionen ihnen einige Vorteile bietet, war im Zusammenhang mit der CDW-Implementierung auch von einer Reihe von Herausforderungen die Rede.

Über 50 Prozent der Befragten nannten Data Governance als größte Herausforderung, dicht gefolgt von der Integration von Daten aus mehreren Quellen mit etwas über 40 Prozent und der Migration der Daten in das Data Warehouse mit rund 38 Prozent. Die Anforderungen der Unternehmen an die Datenanalyse in einem CDW werden immer komplexer.

Mehr als 35 Prozent der Befragten gaben an, sie benötigen eine In-Memory-Verarbeitung, Unterstützung strukturierter und unstrukturierter Daten sowie eine Integration mit Analysetools von Drittanbietern. Folglich müssen CDWs eine große Anzahl heterogener Daten aufnehmen und gleichzeitig eine breite Palette technischer Anwendungsfälle abdecken können.

Interessanterweise äußerten 62 Prozent derjenigen, die sich gegenwärtig mit der Implementierung eines CDW befassen, den Wunsch, diese für Analytikzwecke mit einem Data Lake zu ergänzen. Alle Befragten interessierten sich für Funktionen wie Datenqualität, Metadatenmanagement sowie der Verarbeitung und Transformation von Daten sowohl vor als auch nach dem Laden der Daten in ein CDW. Da diese Anforderungen nicht allein durch CDW-Technologien erfüllt werden können, legen die Antworten nahe, dass es einen Bedarf an Integrationslösungen zur Ergänzung der Infrastruktur gibt. CDWs müssen in die Lage sein, unterschiedliche Anwendungsfälle, vom geschäftlichen bis hin zum technischen Bereich, abzudecken zu können. Gleichzeitig müssen sie Zunahmen bei Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bewältigen und aktuelle wie auch künftige Anforderungen erfüllen können.

"Mit einem Cloud Data Warehouse können Unternehmen datengesteuerte Anwendungsfälle erstellen und Datencluster dynamisch implementieren. Um jedoch wirklich erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre eigenen Anforderungen vollständig verstehen", sagt Ashley Stirrup, Chief Marketing Officer bei Talend. "Die meisten Unternehmen, die sich für ein CDW entschieden haben, gehen davon aus, dass diese erst einmal in der Lage sein müssen, alle Daten unterzubringen; der Rest würde sich dann schon ergeben. Allerdings sollten Data Architects, die nicht nur Kosten senken, sondern den vollen Nutzen erzielen wollen, sich darüber im Klaren sein, wie die einzelnen Geschäftsbereiche Daten verwenden, und den Schwerpunkt vor allem auf die Integration legen."

Wer ein Cloud Data Warehouse aufbaut, sollte weitere Architektur- und Datenintegrationsanforderungen nicht ignorieren. Anders als verschiedene Insellösungen unterstützt Talend mit seinen Integrationslösungen eine Optimierung und Skalierung der Datenverarbeitung vor und nach der Migration ins CDW sowie komplexe und erweiterte Verarbeitungen und Transformationen. (Talend: ra)



eingetragen: 15.03.19
Newsletterlauf: 27.03.19

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

  • Softwarenutzungsanalyse

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Doch obwohl eine wachsende Mehrheit der Softwareanbieterin Telemetriedaten erfasst, gelingt es nur wenigen, das Potential vorliegender Daten auch effektiv auszuschöpfen.

  • KI läutet neue Ära im Microsoft-Ökosystem ein

    Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.

  • Report: Der Schlüssel zur ITSM-Effizienz

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management).

  • Public-Cloud-Markt wächst weiter

    Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2024 lagen sie noch bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen