Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Materna-Gruppe übernimmt Virtual Solution AG


Ultramobile Anwendungen bis auf Geheimschutzniveau für Behörden und Enterprises stärken den Wachstumskurs der IT-Unternehmensgruppe
Die Bereitstellung einer sicheren mobilen Arbeitsumgebung ist für die digitale Souveränität Deutschlands eine zentrale Voraussetzung



Die Materna-Gruppe verfolgt ihre Wachstumsstrategie weiter und hat mit Wirkung zum 15. Februar 2022 das Münchener Software-Unternehmen Virtual Solution AG zu 100 Prozent übernommen. Das Unternehmen beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und entwickelt Software für eine sichere ultramobile Arbeitsumgebung auf Smart Devices für die Betriebssysteme iOS und Android.

Zur Kundenstruktur von Virtual Solution gehören hunderte Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, BOS und KRITIS-Unternehmen, die mithilfe der BSI-zugelassenen Lösungen über ultramobile Endgeräte bis auf Geheimschutzniveau, DSGVO-konform kommunizieren und arbeiten. Es ist die bislang einzige plattformübergreifende Lösung dieser Art. Mit dem Kauf und der Weiterentwicklung der Software-Produkte von Virtual Solution baut Materna ihre bereits führende Position als Lösungsanbieter für die öffentliche Verwaltung weiter aus. Virtual Solution wird als eigenständiges Unternehmen in der Materna-Gruppe geführt. CEO der Virtual Solution AG bleibt Sascha Wellershoff. Die bisherige Eigentümergemeinschaft um Nicolaus von Rintelen übergibt das Unternehmen vollumfänglich an Materna.

Die Bereitstellung einer sicheren mobilen Arbeitsumgebung ist für die digitale Souveränität Deutschlands eine zentrale Voraussetzung. Zugleich nimmt die Bedrohungslage durch Cyber-Attacken weiter deutlich zu. In der Verwaltung müssen Applikationen wie beispielsweise Fachverfahren und elektronische Akten zunehmend auch über ultramobile Endgeräte in einem gesicherten Umfeld nutzbar sein. In diesem Bereich ist Materna mit den Fokusfeldern Verwaltung Digital und Cyber Security ein etablierter Geschäftspartner für einen sehr breiten Kundenstamm.

"Die Übernahme von Virtual Solution festigt unsere marktführende Position in der öffentlichen Verwaltung. Wir sehen uns als strategischer Partner für unsere Kunden wie Ministerien, Bundes- und Landesbehörden und insbesondere des BSI – mit einzigartigen Leistungen und Lösungen aus Deutschland und für Deutschland", erläutert Martin Wibbe, CEO der Materna-Gruppe.

Nicolaus von Rintelen, Investor und bisheriger Hauptgesellschafter der Virtual Solution AG: "Unser Unternehmen übergebe ich einem Wunschkandidaten. Trotz des Marktinteresses kam für uns nur ein anerkanntes deutsches Unternehmen als Käufer in Frage. Seit 2014 habe ich in Virtual Solution außer dem Invest meine ganze Energie und Leidenschaft gesteckt. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Wachstumsschritt. Unser Unternehmen liegt mit Blick auf seine Weiterentwicklung mit der Materna-Gruppe in allerbesten Händen."

Sascha Wellershoff sagt: "Wir freuen uns darüber, dass wir mit Materna eine etablierte deutsche Unternehmensgruppe gefunden haben, in der wir unsere Potenziale heben und unsere leistungsfähigen Kommunikationslösungen weiterentwickeln können. So erreichen wir gemeinsam noch schneller unser Ziel, Behörden und Enterprises bundesweit und international mit einer sicheren ultramobilen Arbeitsumgebung auszustatten."

Dr. René Rüdinger, CFO bei Materna, ergänzt: "Die Materna-Gruppe verfügt über eine langfristig ausgerichtete grundsolide Kapitalstruktur, die es uns erlaubt, Transaktionen dieser Größenordnung kapitalmarktunabhängig aus den Eigenmitteln zu finanzieren. Wir freuen uns, Virtual Solution die notwendige Stabilität unserer starken Unternehmensgruppe bieten zu können und damit das weitere Wachstum zu ermöglichen."

BSI-zugelassene Lösung für sichere mobile Kommunikation
Wichtigste Lösung im Produktportfolio von Virtual Solution ist SecurePIM, eine Anwendung auf Basis modernster Container-Technologie für iOS- und Android-Geräte. Sie stellt Mitarbeitenden einen sicheren mobilen Arbeitsplatz zur Verfügung und ermöglicht integriertes Arbeiten mit E-Mail, Kalender, Dokumenten, webbasierten Fachanwendungen, Instant Messaging bis hin zu Video-Konferenzen – alles sicher in einer App. Alleinstellungsmerkmal der Lösung ist der plattformübergreifende Einsatz von iOS- und Android-Geräten. Die Software ist für Verschlusssachen zugelassen und erlaubt es, mit Smartphones und Tablets – eine MacOS Lösung befindet sich in der Planung – verschlüsselt und abgesichert zu arbeiten. Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, BOS und KRITIS-Unternehmen können mit SecurePIM auf den Geheimhaltungsstufen "Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch" (VS-NfD) und NATO Restricted mobil kommunizieren und arbeiten. Smartphones und Tablets gewinnen in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Virtual Solution geht davon aus, dass SecurePIM flächendeckend im deutschen Markt eingesetzt werden kann – der ausländische Markt wird weiter ausgebaut. Bundes- und Landesbehörden können die Lösung über einen Rahmenvertrag ausschreibungsfrei über das Kaufhaus des Bundes beziehen. Materna wird SecurePIM gemäß Marktanforderungen weiterentwickeln und steuert das Ziel "Standardlösung für ultramobile Arbeitsplätze" an.

Materna als Vordenker der Digitalisierung im Public Sector
Die Realisierung von Digitalisierungslösungen für die öffentliche Verwaltung gehört zu den umsatzstärksten Geschäftsbereichen und trägt mit einem Drittel zum Unternehmensgruppenumsatz bei. Materna übernimmt seit vielen Jahren die Rolle des Vordenkers bei der Digitalisierung im Public Sector und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für eine moderne und schlanke Verwaltung in Deutschland zu stellen. Ein aktuell wichtiger Motor für die Verwaltung, den Materna intensiv begleitet, ist das Onlinezugangsgesetz (OZG), das mit seiner Fristsetzung Ende 2022 die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung entscheidend vorantreibt.

Gruppenstrategie: Mission 2025
Der Zukauf der Virtual Solution AG und die erst kürzlich geschehene Übernahme der Traffgo Road GmbH sind ein Ergebnis der Strategie Mission 2025 der IT-Unternehmensgruppe Materna. Bis zum Jahr 2025 wird Materna im Kernmarkt Deutschland, aber auch international mit Kunden in Europa, USA und Asien, auf 700 Millionen Euro Umsatz und 5.000 Mitarbeitende anwachsen. Materna ist dabei voll auf Kurs: Anfang Februar konnte der 3.000 Mitarbeitende begrüßt werden. Das Geschäftsjahr 2021 wird mit Rekordwerten abgeschlossen. (Materna: ra)

eingetragen: 31.03.22
Newsletterlauf: 19.05.22


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen