Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Automatic Scaling Can be Costly


The Cloud Conundrum: 5 Tips for Cloud Cost Optimisation
According to Luc Imbert, CPO at InterCloud, when cloud management’s hidden costs aren’t carefully considered, the impact can lead to wasted spending and reduced profitability



Global multinational businesses are increasingly leveraging the power of cloud computing to stay competitive and drive growth, but controlling cost remains crucial to its success. Businesses are increasingly relying on multiple cloud vendors to help them run their operations and provide scalable and flexible infrastructure. According to InterCloud, the complexity of managing these various platforms grows with this reliance, as does the likelihood of incurring new hidden costs and risks.

Research from McKinsey has shown that 80 percent of enterprises believe that managing cloud spend poses a challenge. How well these costs are managed can have a significant bearing on a company's productivity and profitability, particularly when embracing a multicloud strategy. According to Luc Imbert, CPO at InterCloud, when cloud management’s hidden costs aren’t carefully considered, the impact can quickly add up, resulting in wasted spending and reduced profitability.

Luc believes that to effectively manage cloud infrastructure, businesses must have a thorough understanding and full transparency of all costs associated with their cloud environment.

Get your sizing right
Direct costs associated with cloud services can include computing power, storage and network bandwidth, and are dependent on the cloud provider, pricing model, and resource usage. Egress fees can further add to these costs, making them unpredictable and challenging to manage.

Luc said: "Ensure that your cloud resources match your workload requirements. Cloud resources are highly dynamic, and they can be spread across multiple locations, services, and cloud providers. Overprovisioning resources can lead to unnecessary costs, while underprovisioning can result in performance issues.

Often within a multicloud environment, allocation of resources can be easily controlled to meet varying workload demands. This helps to ensure optimal performance, but can also lead to spiralling costs.

Luc said: "The cloud's easy scalability and deployment are compelling benefits, but when not managed correctly there can be costly consequences. This calls for the use of multicloud management tools in which the allocation of resources can be supported in real time by clear visibility of cost. This gives all teams, including IT, DevOps and engineering, full cost clarity without needing to spend as much time figuring out the details themselves.

"To ensure that a cloud provider can support an organisation's growth plans and easily adapt to changes in workload and resource requirements, businesses should enquire about the provider's ability to quickly provision new resources, support scaling, and offer flexible pricing models based on usage.”

Prioritise storage
Leaders often overlook indirect costs associated with cloud adoption and migration, such as costs to adjust the organisation to operate in the cloud, and residual costs of vacated data centres. Making the switch requires processes such as reskilling teams and adopting agile DevOps practices and can lead to losses in productivity due to unused facilities, licenses, or staff.

Luc said: "Assess your storage requirements and prioritise storage approaches based on business needs. This helps to reduce storage costs while ensuring that critical data is always available.”


Keep an eye on your visibility
Adopting a multicloud strategy can make it difficult to maintain visibility and enforce cloud cost decisions and policies.

Luc said: "Ensure that you have complete visibility into your cloud environment. This helps you identify areas where you can optimise resources and reduce costs. A cloud cost management strategy can assist organisations in planning for future cloud service consumption and costs, as long as the business has visibility.”

Adopt a centralised multicloud management tool
Managing a complex cloud environment with multiple vendors can be daunting. Contracts, SLAs, security protocols and compliance requirements vary by vendor. The situation is complicated further by the need to maintain uptime, performance and reliability while ensuring cost efficiency.

Luc said: "It’s advisable to use a centralised management tool to handle multiple cloud environments. This helps to reduce the complexity and helps companies focus on the resources and skills required for internal IT and networking teams, ultimately leading to improved efficiencies and reduced costs.”

Research from Gartner has shown that 58 percent of businesses ranked "insufficient skills and resources” as the biggest challenge faced when it comes to meeting company cloud adoption and optimisation goals.

"The power and potential of cloud computing is impossible to ignore but can become problematic if not managed in the right way. Working with the right partner can help address the complexities of multicloud management and get a handle on cost,” Luc concluded. (InterCloud: ra)

eingetragen: 01.06.23
Newsletterlauf: 05.07.23

InterCloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen