Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Industrie 4.0 nimmt Konturen an


Kaum ein Unternehmen wird Industrie 4.0 eigenständig umsetzen können
Um fit für Industrie 4.0 zu werden, sehen 56 Prozent der Befragten den größten Handlungsbedarf in den Bereichen Produktion, Fertigung und Konstruktion


Die jüngste Studie von IDG bestätigt: Industrie 4.0 gewinnt an Bedeutung. Allerdings rechnet der Marktforscher IDG Research Services erst in einigen Jahren mit einem Durchbruch. Die unter Beteiligung von Consol entstandene Multi-Client-Studie "Industrie 4.0" beruht auf der Befragung von 339 IT-Verantwortlichen in der DACH-Region. Gegenwärtig stuft rund ein Drittel von ihnen (36 Prozent) die Relevanz von Industrie 4.0 als "hoch" und "sehr hoch" ein. Nicht überraschend ist, dass vor allem große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern (44 Prozent) sich mit der Thematik befassen.

Das Interesse der Fachbereiche Produktion, Fertigung und Konstruktion an dem Thema ist entgegen aller Erwartungen unterdurchschnittlich, denn nur 2 Prozent der Befragten betrachten die Relevanz von Industrie 4.0 aktuell als "sehr hoch" und nur 20 Prozent als "hoch". Auch bei der Einschätzung der künftigen Bedeutung von Industrie 4.0 liegen diese Fachabteilungen weit unter dem Durchschnitt: Nur 53 Prozent bewerten sie als "wichtig" oder "sehr wichtig", während die Gesamtheit der Befragten den Stellenwert des Themas mit 65 Prozent stärker gewichtet.

Tatsächlich birgt Industrie 4.0 ein gigantisches Potenzial, denn im globalen Wettbewerb reichen klassische Produktionsprozesse nicht mehr aus; für Unternehmen aller Branchen ist es in Zukunft imperativ, Kosten zu senken, die Time-to-Market zu verbessern, die Agilität zu erhöhen, Prozesse zu beschleunigen und Kunden stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Kraftakt setzt die Integration der IT in die industrielle Produktion voraus, wobei moderne Technologien wie Big Data, IoT und Analytics eine zentrale Rolle spielen.

Die Unternehmen, die Industrie-4.0-Projekte bereits umgesetzt haben (18 Prozent), bestätigen den Erfolg dieser Integration: Ein sehr hoher Anteil von 91 Prozent ist mit den Ergebnissen "sehr zufrieden" (21 Prozent), "zufrieden" (45 Prozent) oder "eher zufrieden" (25 Prozent). Kein einziges der Projekte sei gescheitert, gaben die Befragten an. Und bei 67 Prozent der Unternehmen stellte sich der Nutzen bereits nach drei Monaten ein.

Um fit für Industrie 4.0 zu werden, sehen 56 Prozent der Befragten den größten Handlungsbedarf in den Bereichen Produktion, Fertigung und Konstruktion. Allerdings denken 44 Prozent, dass ihre aktuelle IT-Infrastruktur die Herausforderungen nicht meistern kann, die die Industrie 4.0 an sie stellt. Und ein weiterer Aspekt spielt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der IT: die Verbesserung der Sicherheit. Tatsächlich befürchten 48 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen – zu Recht – Hacker- und DDoS-Angriffe auf ihre Systeme, damit einhergehende Produktionseinbußen oder -ausfälle (30 Prozent), Industriespionage (30 Prozent) und den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit (26 Prozent).

Ein weiteres Hindernis bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Projekten ist das fehlende Know-how der eigenen Mitarbeiter: 21 Prozent der Befragten sehen darin die größte organisatorische Herausforderung. Als zweitgrößte Hürde wird die Umstrukturierung der Unternehmensorganisation gesehen (18 Prozent).

Unabhängig von diesen Herausforderungen spielen die IT-Abteilungen im Gros der Unternehmen die federführende Rolle, wenn es um Industrie 4.0 geht. So hat in 73 Prozent der Firmen der IT-Leiter, der CIO oder der IT-Vorstand den Hut bei der Modernisierung der Produktion auf. In Großunternehmen liegt dieser Wert sogar bei 95 Prozent.

Kaum ein Unternehmen wird Industrie 4.0 eigenständig umsetzen können: Die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister liegt nahe. Technisches Know-how steht bei 46 Prozent der Befragten dabei an erster Stelle. Für 40 Prozent spielt Vertrauen in den Partner eine große Rolle, für 36 Prozent ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem legen 32 Prozent großen Wert auf Prozess-Know-how und Branchenkompetenz.

"Von Sicherheitsbedenken und fehlenden Sicherheitsstandards über mangelndes Mitarbeiter-Know-how bis hin zur Notwendigkeit, die Unternehmensorganisation anzupassen, gibt es viele Hürden, um Industrie 4.0 umzusetzen", erklärt Henning von Kielpinski, Leiter Business Development bei Consol Software in München. "Dennoch können es sich Unternehmen angesichts des wachsenden Drucks im globalen Wettbewerb kaum leisten, das Projekt auf die lange Bank zu schieben, denn Kostensenkung und Agilität sind essenziell, um langfristig am Markt zu bestehen. Industrie-4.0-Projekte und moderne Technologien wie IoT, Big Data und Analytics sind dafür die Voraussetzung."

Über die Studie
Die Studie "Industrie 4.0" von IDG Research Services, mit Consol als Studienpartner, wurde im Februar 2017 durchgeführt. Per Online-Umfrage (CAWI) wurden 339 IT-Verantwortliche von Unternehmen jeder Größe in der DACH-Region interviewt: strategische (IT-)Entscheider im C-Level-Bereich und in den Fachbereichen, IT-Entscheider sowie IT-Spezialisten aus dem IT-Bereich. Der Branchenschwerpunkt: Produzierendes Gewerbe.
(Consol Consulting & Solutions Software: ra)

eingetragen: 16.05.17
Home & Newsletterlauf: 22.05.17

Consol: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

  • Softwarenutzungsanalyse

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Doch obwohl eine wachsende Mehrheit der Softwareanbieterin Telemetriedaten erfasst, gelingt es nur wenigen, das Potential vorliegender Daten auch effektiv auszuschöpfen.

  • KI läutet neue Ära im Microsoft-Ökosystem ein

    Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.

  • Report: Der Schlüssel zur ITSM-Effizienz

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management).

  • Public-Cloud-Markt wächst weiter

    Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2024 lagen sie noch bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen