Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Leistungsfähigkeit von IT-Service Desks


Umfrage: Wie gut sind die IT-Support-Teams auf BYOD vorbereitet?
Die Aufgaben von Service Desks sollten stärker in die vorhandenen IT-Management-Tools integriert werden

(17.12.12) - Die große Mehrheit der IT-Support-Teams in deutschen Unternehmen ist nicht auf "Bring your own Device" (BYOD) vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Dell. Um herauszufinden, wie es um die Leistungsfähigkeit von Service Desks in deutschen Unternehmen bestellt ist, führte Dell im Oktober und November 2012 eine Online-Umfrage durch. Insgesamt 252 Personen, darunter IT-Leiter, IT-Verantwortliche und IT-Professionals, nahmen daran teil. Sie repräsentieren zahlreiche Branchen und kommen aus Unternehmen verschiedenster Größen.

Eine zentrale Frage der Umfrage war, wie gut die IT-Support-Teams auf BYOD vorbereitet sind. Ergebnis: Lediglich 37 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie benutzereigene Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen problemlos in ihrem Unternehmens-Netzwerk unterstützen können. 36 Prozent können zwar traditionelle Endgeräte unabhängig von Betriebssystem und Besitzer einbinden, jedoch keine Tablets. 14 Prozent der Teilnehmer gaben an, benutzereigene Endgeräte generell nicht ohne weiteres unterstützen zu können. Die restlichen 13 Prozent lehnen dies sogar rundweg ab. Das heißt: Insgesamt fast zwei Drittel der IT-Support-Teams (63 Prozent) können oder wollen benutzereigene Tablets nicht unterstützen.

"Diese Wir-können-oder-wollen-nicht-Haltung gegenüber BYOD ist nicht überraschend", sagt Hans-Heinrich Aenishänslin, Regional Sales Senior Manager bei Dell, "doch diesem Trend können sich Unternehmen eigentlich nicht entziehen. Es wird entscheidend sein, dass die IT den Einsatz von zusätzlichen Endgeräten, die von außen ins Unternehmen kommen, mit ihrer System-Management-Lösung integriert unterstützen kann."

Was die Problemerkennung angeht, zeigen sich die Service Desks selbstbewusst: 35 Prozent der Teilnehmer gaben an, ihr Unternehmen hätte einen "sehr guten Überblick" über IT-Probleme, bei weiteren 45 Prozent ist er "ziemlich gut". 9 Prozent mussten allerdings eingestehen, wenig oder gar keinen Überblick über IT-Probleme in ihrem Unternehmen zu haben.

Geht es um die Wahrnehmung beziehungsweise das Ansehen der Service Desks im Unternehmen, ergibt sich ein sehr verteiltes Bild: 22 Prozent der Befragten gaben an, dieser sei das Aushängeschild der IT-Abteilung in ihrem Unternehmen. 25 Prozent sagten, dem Service Desk werde in ihrem Hause keine strategische Bedeutung zugemessen. Bei circa einem Fünftel (21 Prozent) wird der Service Desk von den Usern überhaupt erst dann wahrgenommen, wenn ein Problem auftritt.

Beim Thema Systemunterstützung zeigt die Umfrage, dass immer noch ein relativ großer Teil der Unternehmen individuelle Lösungen für ihren Service Desk nutzt: Immerhin fast ein Viertel (23 Prozent) arbeitet nach wie vor mit selbst entwickelten Lösungen oder verfolgt IT-Probleme lediglich mit Hilfe von Spreadsheets und E-Mails. 61 Prozent der Teilnehmer gaben sogar an, dass ihr Service Desk nicht in die anderen System-Management-Tools integriert ist.

"Die Aufgaben von Service Desks sollten stärker in die vorhandenen IT-Management-Tools integriert werden", meint Hans-Heinrich Aenishänslin zu diesem Ergebnis. "Die manuelle Nachverfolgung von IT-Problemen mittels Spreadsheets oder E-Mail ist sehr aufwändig, fehleranfällig und generiert somit hohe Kosten. In einer IT-Landschaft, in der die Anwendungen und Gerätevielfalt immer komplexer werden, ist diese Integration der Schlüssel zum Erfolg. Ohne Workflow-Lösungen ist die Fallbearbeitung fehleranfällig. Was Unternehmen benötigen, ist eine integrierte professionelle Service-Desk-Unterstützung, wie sie beispielsweise die System-Management-Lösung KACE von Dell bereitstellt." (Dell: ra)

Dell Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

  • Softwarenutzungsanalyse

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Doch obwohl eine wachsende Mehrheit der Softwareanbieterin Telemetriedaten erfasst, gelingt es nur wenigen, das Potential vorliegender Daten auch effektiv auszuschöpfen.

  • KI läutet neue Ära im Microsoft-Ökosystem ein

    Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf. Es ist davon auszugehen, dass die neue strategische Ausrichtung von Microsoft wesentlich zu Geschäftswachstum und Produktivitätssteigerungen bei Microsoft-Partnern und -Anwendern beiträgt.

  • Report: Der Schlüssel zur ITSM-Effizienz

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management).

  • Public-Cloud-Markt wächst weiter

    Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Jahr 2024 lagen sie noch bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen