Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Implementierung von Big Data-Technologien


Fünf Best Practices für einen erfolgreichen Einsatz von Big Data
Checkliste die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Big Data – beispielsweise auf Basis von Hadoop oder NoSQL-Datenbanken


Viele Aspekte beeinflussen die Entscheidung, vorhandene IT-Systemlandschaften funktional weiter auszubauen und zu modernisieren. Big Data-Umgebungen etwa bieten eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, um sehr große Datenmengen kosteneffizient zu erfassen und auszuwerten. Die Einführung von NoSQL-Datenbanken oder Hadoop, als typische Vertreter von Big Data-Umgebungen, ist oft der Anlass für eine evolutionäre Weiterentwicklung der eingesetzten Applikationen. Progress erläutert fünf Best Practices, die sich bei der Implementierung von Big Data-Projekten bereits bewährt haben.

1. Die Ziele eines Geschäftsprozesses verstehen.
Entsprechen langjährig genutzte Applikationen nicht mehr den Leistungserwartungen, entsteht schnell der Wunsch einer Migration auf ein anderes aktuelles Betriebssystem oder zumindest nach einer versionsmäßigen Erneuerung. Die geplante Einführung von Big Data-Technologie sollte Anlass sein, zunächst einmal zu prüfen, ob und wie eine Applikation aktuell die Anforderungen der Anwender im Rahmen eines bestimmten Geschäftsprozesses unterstützt. In vielen Fällen bietet die Integration von Big Data-Technologien zusätzliche Möglichkeiten, die betriebswirtschaftlichen Ziele einer Applikation genauer, schneller und umfassender zu erreichen.

2. Die benötigten Datenquellen ermitteln.
Die Kenntnis der Ziele eines Geschäftsprozesses bietet eine gute Grundlage für eine bessere Beurteilung der dafür benötigten Daten und der Skalierbarkeit. Die Einführung von Big Data-Technologien sollte daher auch als Anlass zu einer Ermittlung zusätzlicher Datenquellen dienen, mit denen sich die Effizienz von Geschäftsprozessen steigern lässt. Eine Applikation zur Analyse des Kundenverhaltens profitiert beispielsweise von Daten der Verkaufshistorie, von Daten aus dem Customer Service, von vorhandenen oder neu zu erstellenden Kundenprofilen oder der Auswertung von Social Media-Aktivitäten und -Kommentaren.

3. Überprüfbare Performancekriterien definieren.
Bei Big Data geht es immer um eine Leistungssteigerung, sei es eine schnellere Verarbeitung, die Einbeziehung größerer Datenmengen oder detailliertere Datenanalysen. Die Festlegung von Performancewerten ermöglicht einen Soll-Ist-Vergleich und ein frühzeitiges Gegensteuern bei Abweichungen. Das betrifft etwa schnellere Zugriffszeiten auf Daten oder die Unterstützung einer größeren Zahl gleichzeitiger Benutzer.

4. Skalierbarkeit berücksichtigen.
Die Anforderung nach einer höheren Performance ist eng mit der Skalierbarkeit verbunden. Bei allen Überlegungen zur Verbesserung der Performance müssen auch die Auswirkungen auf die Skalierbarkeit beachtet werden. Theoretisch heißt "linear skalierbar", dass sich bei einer Verdopplung der CPU-Leistung oder der Speicherkapazität auch die doppelte Performance ergibt. In der Praxis hat die Skalierung der Speicherkapazität mehrere Dimensionen.

Auch die physischen Speichersysteme zur Steuerung der einzelnen Festplatten und die CPU-Leistung müssen beispielsweise ausgebaut werden. Der weitere Ausbau erfordert daher eine Kostenanalyse der einzelnen Komponenten, um die angestrebte Performance betriebswirtschaftlich rechtfertigen zu können.

5. Den Bedarf an Datenintegration bewerten.
Eine Steigerung der Performance und Skalierbarkeit bei einem wachsenden Datenvolumen sowie eine Berücksichtigung diverser Datentypen bedeuten gleichzeitig höhere Anforderungen bei der Datenintegration. In vielen Fällen hat es sich bewährt, in kleinen bis mittelgroßen Big Data-Projekten die Datenintegration zu erproben sowie die damit verbundenen Prozesse und Architekturen zu etablieren, die dann auch auf größere Projekte übertragen werden können.

Die Integration der Daten in eine Big Data-Umgebung ist die eine Seite der Medaille, auch der umgekehrte Zugang sollte bedacht werden. Es sollte auch ein standardisierter Zugriff auf NoSQL-Datenbanken und eine Hadoop-Umgebung sichergestellt sein, damit Big Data-Analysen auch von den vorhandenen Applikationen genutzt werden können.

"Bei der Implementierung von Big Data-Technologien geht es immer um strategische Entscheidungen, von denen viele Geschäftsprozesse und Fachbereiche eines Unternehmens profitieren", sagt Olf Jännsch, Regional Vice President Central and Eastern Europe bei Progress. "Um eine hohe Flexibilität zu erzielen, sollten die eingesetzten Technologien strukturierte und unstrukturierte Daten unterstützen, eine hohe Verfügbarkeit bieten und plattformunabhängig einsetzbar sein – On-Premise, in der Cloud und in hybriden Architekturen. Sie bieten damit gleichzeitig einen wichtigen Hebel zur weiteren Modernisierung der langjährig genutzten Applikationslandschaften." (Progress: ra)

eingetragen: 11.09.16
Home & Newsletterlauf: 21.09.16

Progress Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Für wen lohnt sich Colocation?

    Unternehmen stellen hohe Anforderungen an ihr Rechenzentrum, die sie jedoch oftmals in Eigenregie gar nicht erfüllen können. Denn Planung und Bau eines modernen und energieeffizienten Rechenzentrums sind komplex, nicht viel anders sieht es in puncto Betrieb aus. Colocation, auch Serverhousing genannt, ist eine Alternative. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.

  • SaaS-Anwendungsdaten sichern

    Subbiah Sundaram, SVP Product bei HYCU, erklärt, warum Unternehmen dafür sorgen müssen, dass sie Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungsdaten sichern und wiederherstellen können.

  • Einführung von SaaS-Anwendungen

    Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote sind schnell und einfach zu beziehen, weshalb einzelne Fachabteilungen dies oftmals tun - ohne die interne IT-Abteilung zu involvieren. Wolfgang Kurz, CTO bei indevis, weiß, welche Cyberrisiken das birgt und gibt drei Tipps, wie Unternehmen die Vorteile von SaaS nutzen können, ohne dabei den Angriffsvektor zu erhöhen.

  • Grenzen der herkömmlichen IT-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • Digitale Technologien in kleinen Unternehmen

    Die Digitalisierung der Wirtschaftsbereiche bietet zwar große Vorteile, bringt aber auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der IT-Sicherheit. Oft wird dann über die großen Unternehmen und Konzerne, vielleicht noch den gehobenen Mittelstand gesprochen.

  • Grundaufgaben einer Cloud-Sicherheit

    Angriffsflächen sind dynamisch und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Bedingt durch die digitale Transformation und das hybride, lokal flexible Arbeiten verlangt eine enorm wachsende Menge an Geräten, Webapplikationen, Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS) und andere Dienste von Drittanbietern den Anschluss an das Unternehmensnetzwerk.

  • KI, Cloud und wie sie DevSecOps vorantreiben

    Cloud Computing ist wie das Thema künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Auch im Kontext der DevSecOps-Methodik spielen beide Technologien eine gewichtige Rolle. Wie sie Teams unterstützen und worauf die Entwickler und Administratoren achten müssen, erklärt IT-Dienstleisterin Consol.

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen