Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Rüstzeug für die Cloud-Migration


Cloud-Migration bei Banken: Was eine gute Sicherheitslösung können muss
Vielen Banken steht womöglich noch eine Cloud-Migration ihrer Nutzdaten bevor und sie muss dabei, neben den IT-Bedrohungen, auch die gesetzlichen Anforderungen im Auge behalten



Von Christine Schönig, Regional Director Security Engineering CER, Office of the CTO bei Check Point Software Technologies GmbH

Daten und Arbeitslasten in die Cloud zu verlagern, liegt im Trend. Behörden, Unternehmen und Banken haben die Vorteile des Cloud Computing mit seiner hohen Skalierbarkeit und Datenverfügbarkeit erkannt. Besonders für Banken gelten bei der Migration jedoch branchenspezifische Regeln: Kreditanstalten müssen in der EU sicherstellen, dass Cloud Assets und -Daten gesichert sind und den Vorschriften der European Banking Association (EBA) entsprechen. Moderne Cloud-Umgebungen sind jedoch sehr komplex und erstrecken sich in der Regel über mehrere Clouds.

Die Anbieter sogenannter Public Clouds investieren zwar große Anstrengungen in die Sicherheit der IT-Infrastruktur, doch am Ende des Tages ist jede Bank selbst verantwortlich, die Sicherheit der in der Cloud liegenden Daten und Anwendungen zu gewährleisten. Dies ist das Prinzip der Geteilten Verantwortung – und das bringt Herausforderungen mit sich.

Stets mit neuen Bedrohungen Schritt halten
Eine Hürde liegt in der sich ständig entwickelnden Bedrohungslandschaft, die mit jedem Jahr gefährlicher wird. Entsprechend wird der Schutz der IT-Infrastruktur einer Bank ebenfalls komplexer. Ein einheitliches Management über Clouds und das lokale Rechenzentrum hinweg zu etablieren, das ist bereits eine Mammutaufgabe. Obendrein müssen Fehlkonfigurationen in Echtzeit erkannt und behoben werden können. Dafür ist die Sicherstellung der zentralen Governance, also der Steuerung und Verwaltung der Sicherheitslösungen und Datenströme, unabdingbar.

Daran geknüpft sind wiederum Compliance- und Datenschutzvorschriften, an die es sich zu halten gilt, um Audits zu überstehen. Kurz gesagt: Jede Bank muss eine Antwort auf die Frage geben können, wer bei ihr die Verantwortung und Entscheidungsgewalt über Sicherheitsaspekte innehat und wie diese Abwehr gestaltet wurde.

Verwaltung und Kontrolle der Sicherheit sollten dabei unbedingt zentral, von einem Ort aus, gesteuert werden. Einheitlichkeit definiert sich dabei durch die Abstimmung aller Sicherheitskomponenten, weswegen ein Wildwuchs unterschiedlicher Anbieter dringend zu vermeiden ist. Stattdessen sollte die Konsolidierung der IT-Sicherheit angestrebt werden, wodurch alle Sicherheitslösungen aus einer Hand stammen, zentral gesteuert werden und somit keinerlei Kommunikationsprobleme untereinander aufweisen. Damit gelingt dann die Erstellung von konsistenten Regeln und Profilen im gesamten Netzwerk, was wiederum eine effiziente Skalierbarkeit mit sich bringt.

Umfangreiches Rüstzeug für die Cloud-Migration besorgen
Was also umfasst eine geeignete Sicherheitslösung für die Cloud-Migration? Zunächst muss der Umzug sicher vonstatten gehen können, ohne den Alltagsbetrieb stark zu stören. Das geht nur mit unmittelbarer Netzwerksicherheit und Bedrohungsabwehr. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Cloud sollte ebenfalls berücksichtigt und automatisiert werden. Am besten ist man hier mit einer Cloud-nativen Sicherheitslösung für On-Prem- und Cloud-Gateways beraten. Kriterien hierfür sind die Unterstützung für Multi-Cloud, wie auch hybride Infrastrukturen, und eine zentrale Konsole.

Was die Abwehrbereitschaft gegen neuartige Cyber-Angriffe, auch Zero-Day, angeht, so sollten Banken folgende Funktionen an Bord wissen:

>> Echtzeit-Bedrohungsabwehr mit Daten aus einer weltweit agierenden Threat Intelligence Cloud.
>> Untersuchung und Simulation einer potenziellen Bedrohung in einer sicheren virtuellen Sandbox.
>> Bedrohungsextraktion eingehender Dateianhänge.
>> Zero-Day-Prävention.
>> Antivirus.
>> Anti-Bot und Anti-Spam.
>>URL-Filter.
>> Data Loss Prevention (DLP)
>> Intrusion Prevention System (IPS), um virtuelle Sicherheits-Patches einspielen zu können, ohne die Geräte oder Systeme selbst vom Netz zu nehmen.
>> Umfassender Ransomware-Schutz, der Cloud Backup-Ressourcen einschließt

Mit Sinn und Verstand eine Abwehr bauen
Vielen Banken steht womöglich noch eine Cloud-Migration ihrer Nutzdaten bevor und sie muss dabei, neben den IT-Bedrohungen, auch die gesetzlichen Anforderungen im Auge behalten. Schnellschüsse sind daher grundsätzlich zu vermeiden. Es sollte dagegen genügend Zeit in die Planung und Auswahl einer Sicherheitsstrategie gesteckt werden, um sich nicht nur wohl, sondern vor allem sicherfühlen zu können. Jede Bank aber, welche die oben genannten Kriterien an ihre Sicherheitsarchitektur anlegt, ist in der Lage, die Aufgabe zu lösen und ihren Kunden digitale Dienstleistungen anzubieten. Das beschleunigt viele Vorgänge und senkt die Kosten. Die Konsolidierung der IT-Sicherheit vereinfacht die Verwaltung derselben und senkt zusätzlich die Kosten, die für eine sichere Abwehr bedacht werden müssen.
(Check Point Software Technologies: ra)

eingetragen: 06.10.22
Newsletterlauf: 11.11.22

Check Point Software Technologies: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Sicher: Hybrid-Cloud mit Netzwerksichtbarkeit

    Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon weiß: Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Infrastruktur haben ihren Preis und der heißt Komplexität. Eine solche IT-Landschaft ist die perfekte Möglichkeit für cyberkriminelle Hinterhalte. Dagegen gibt es eine Lösung: vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr. 82 Prozent der IT-Entscheider haben laut einer globalen Umfrage von Cisco in ihrem Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung aufgebaut.

  • Vorbehalte keine Seltenheit

    ERP-Systeme sind der Booster für effiziente Geschäftsprozesse und die Produktivität von Unternehmen. Mit den steigenden Anforderungen an Produktivität, Effizienz und Budgetkalkulation sind ERP-Systeme auf dem wettbewerbsintensiven Markt allerdings auch auf Innovationen angewiesen.

  • Sicherheit und Compliance gewährleisten

    Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.

  • Ist der Cloud-Traum schon ausgeträumt?

    Hypes und kurzfristig in den Himmel gelobte Trends sind in der IT-Welt nun wirklich nichts Neues. Dennoch sticht das Thema Cloud dabei so stark heraus, dass es vermutlich nur von dem neuen Heilsbringer KI noch übertroffen wird.

  • KI-Boom bringt Datenschutzbedenken mit sich

    Generative künstliche Intelligenz (KI) hat bereits zu radikalen Veränderungen geführt - und dies war erst der Anfang. In Zukunft sollten IT-Führungskräfte insbesondere die Chancen und Herausforderungen priorisieren, die durch generative KI entstehen - angefangen bei der Art und Weise, wie wir arbeiten, bis hin zur Bewertung von Talenten und der Interaktion mit Kunden.

  • Cloud-Gefahren & Maßnahmen zur Risikominderung

    Unternehmen nutzen heute verstärkt Multi-Cloud-Modelle. Damit steigt zum einen die Komplexität des Cloud-Managements. Zum anderen erhöhen sich aber auch die Anforderungen an die Sicherheit. CyberArk nennt vier typische Cloud-Risiken und zeigt, mit welchen Maßnahmen Unternehmen potenzielle Lücken und Schwachstellen beseitigen können.

  • Nutzung einer Cloud-Monetarisierungsplattform

    Mit dem Wechsel von der Cloud Solution Provider (CSP)-Plattform zum New Commerce Experience (NCE)-Modell ändert Microsoft das Verfahren für das Geschäft mit Service-Provider-Partnern. Die Umstellung beinhaltet Änderungen bei der Lizenzierung und führt eine einheitliche Abrechnungsplattform für Microsoft 365, Dynamics 365, Windows 365, Copilot und Power Platform ein.

  • Cloud-Services: Was es zu beachten gilt

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud Migration. Heißt konkret: In der Regel meint das den Weg vom lokalen Serverraum zum Rechenzentrum beziehungsweise Cloud-Anbieter.

  • Potential von WaaS zu entfalten

    Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant weiter und hybride Arbeitsmodelle sind längst die Norm. In dieser dynamischen Landschaft ist die Art und Weise entscheidend, wie Mitarbeitende das Gerätemanagement ihres Arbeitgebers wahrnehmen.

  • Proaktive Ansätze senken Kosten

    Unternehmen setzen auf die Cloud, um ihren IT-Betrieb flexibler, effizienter und sicherer zu gestalten - dies wird auch 2024 so bleiben. Einige Unternehmen, die sich mit der Migration beeilt haben, wurden jedoch enttäuscht und stellen nun zukünftige Cloud-Investitionen in Frage.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen