Sie sind hier: Startseite » Markt » Tipps und Hinweise

Aspekte einer sicheren Daten-Cloud


Tipps, um einen sicheren Cloud Computing-Service zu finden
Nach NSA und Safe Harbor setzen auch deutsche Konsumenten & Unternehmen vermehrt auf Cloud-Sicherheit

(18.01.16) - Seit vielen Wochen und Monaten bereits wachsen die Zweifel an der Sicherheit der eigenen, sensiblen Daten - NSA-Skandal und Safe Harbor taten ihr Übriges. Die Anforderungen an Kommunikationstechnologien sind enorm gestiegen und die große Menge an Informationen im Netz macht es zudem noch schwieriger, individuelle Lösungen für jeden einzelnen zu finden. Vor allem Cloud-Services und die damit verbundene Frage der Datensicherheit sind derzeit in aller Munde. Gerade für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen hat es höchste Priorität, mit einem sicheren, qualitativ hochwertigen Cloud-Speicherdienst zu arbeiten. tresorit-Gründer Istvan Lam ist sich sicher, dass es nicht schwierig ist, diesen auch zu finden, wenn man einige Aspekte beachtet.

Zugriffsschutz ist das A und O
Das erste Zeichen eines sicheren Services ist der Zugriffsschutz. Zunächst sollte jeder Nutzer selbst aktiv werden und ein kryptisches Passwort zur Sicherung verwenden. Hier ein Beispiel: Man nehme eine Weisheit "Mal biste der Baum, mal biste der Hund", greift sich die Anfangsbuchstaben, fügt eine drei- bis vierstellige Zahl ("4621") sowie ein beliebiges Sonderzeichen ("!") an und fertig ist das Passwort: "MbdBmbdH4621!" Sichere Cloud-Speicher ermöglichen zudem die Nutzung eines ausgeklügelten Rechtesystems. Unterschiedliche Rollen haben klar voneinander abgegrenzte Privilegien. Ob lesen, schreiben oder löschen - der Administrator legt fest, inwieweit der einzelne Nutzer Dateien verändern darf. Auch das automatische Ändern der Zugriffsrechte nach dem Download einer Datei ist ein Indiz für einen guten Cloud-Service. Zudem sollte festgelegt werden, wie viele eindeutige Geräte sich beim Cloud-Service einloggen dürfen - ist die maximale Anzahl bereits registriert, wird weiteres Anmelden automatisch verhindert. Außerdem stellen automatische E-Mail-Benachrichtigungen bei unautorisierten Zugriffen ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Cloud-Services dar.

Datenschutz und Privatsphäre - Wem gehören die Daten?
"Daten in einer Cloud zu speichern, heißt nicht unbedingt, dass man sich selbst auch als Eigentümer bezeichnen kann bzw. darf", so tresorit-Gründer Istvan Lam. Diese Regelungen werden in den Datenschutz- und Privatsphäre-Bestimmungen festgelegt. Abhängig vom Ort des Unternehmenssitzes greifen unterschiedliche Gesetze, die es dem Dienstleister teilweise erlauben, auf das abgelegte Datenmaterial zuzugreifen. Davon profitieren auch Drittanbieter-Plugins, die zusätzlich die wertvollen, persönlichen Informationen verarbeiten. Daher lohnt eine tiefergehende Recherche, ob der gewählte Cloud-Dienst in der Vergangenheit bereits mit Sicherheitsverletzungen zu kämpfen hatte oder nicht.

Zutritt nur mit richtigem Schlüssel
Anhand der Verschlüsselung ist ersichtlich, ob die eigenen Daten auch wirklich privat sind und bleiben. Informationen können in der Cloud mit unterschiedlichen Verschlüsselungsverfahren gespeichert werden und nicht alle Cloud-Speicher-Dienste setzen sich dafür ein, sensible Daten vor den Augen Dritter zu schützen. Vertrauenswürdige Cloud-Services geben dem Nutzer Leitfäden, damit dieser das System und den Sicherheitsmechanismus dahinter tatsächlich auch versteht. Im besten Falle werden die Daten schon lokal auf dem Rechner - vor dem Hochladen in die Cloud - verschlüsselt. Mit der Zero-Knowledge-Technologie wird maximale Privatsphäre für dem Nutzer gewährleistet. Damit erhält selbst der Anbieter zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten. Cloud-Dienste wie tresorit arbeiten mit genau diesen Verschlüsselungsmechanismen, wo der Nutzer die volle Kontrolle über seine kompletten Daten behält. Sollte es dennoch mal vorkommen, dass sich Eindringlinge Zugang zu den Daten verschaffen, finden sie lediglich verschlüsselte Informationen vor, die völlig nutzlos für sie sind. "Natürlich ist es am Anfang schwer zu überprüfen, ob ein Cloud Computing-Service auch wirklich sicher ist", so Istvan Lam, "aber die oben genannten Merkmale sind gute Indikatoren dafür, ob ein Service sich auch tatsächlich für die eigene Privatsphäre einsetzt." (tresorit: ra)



tresorit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Tipps und Hinweise

  • Leitfaden für eine erfolgreiche DRaaS-Auswahl

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Allerdings sollte man im Vorfeld eine gründliche Marktanalyse durchführen und sich über die Funktionsweise und Kosten der verschiedenen Lösungen informieren.

  • ERP-Software muss ein Teamplayer sein

    So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten - schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile. IFS erklärt, worauf es bei der Suche ankommt.

  • Grundlage für zukunftssichere Rechenzentren

    Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten.

  • Cloud-basierte Tests

    Mit der Digitalisierung steigt das Datenvolumen und der Energieverbrauch. Daher stehen Unternehmen jetzt vor der Herausforderung, ihre IT nachhaltiger zu gestalten. Auch das Qualitätsmanagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es den CO2-Fußabdruck von Software verringert.

  • Was ist der richtige Cloud-Speicher für KMU?

    Verschiedene Arten von Unternehmen haben unterschiedliche IT-Anforderungen. So haben kleine und mittelständische Unternehmen natürlich nicht die gleichen Anforderungen wie große internationale Unternehmen.

  • ITAM on-premises versus Software-as-a-Service

    IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe.

  • Steigende Gefahr aus der Cloud?

    Cloud Computing hat sich in den letzten Jahren als zentrales Element der digitalen Transformation etabliert. Unternehmen jeder Größe nutzen Cloud-Dienste, um ihre IT-Infrastruktur flexibler und effizienter zu gestalten.

  • Private AI verfolgt einen Plattform-Ansatz

    Der Einzug der generativen KI (GenAI) in die breite Öffentlichkeit hat das KI-Wachstum in Unternehmen vergangenes Jahr beschleunigt. Motiviert durch Wettbewerbsdruck und potenzielle Vorteile forcieren Unternehmen und Regierungen ihre KI-Strategie.

  • Mangelnde Vorbereitung auf SaaS-Ausfälle

    Der Hycu State of SaaS Resilience 2024 Report deckte zuletzt kritische Datensicherungslücken auf, da 70 Prozent der Unternehmen Datenverluste erleiden. Trotzdem verlassen sich 60 Prozent immer noch auf ihre Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter, um sich zu schützen, und setzen sich damit weiteren Risiken aus.

  • KI gewinnbringend einsetzen

    Das KI-Potenzial ist praktisch unerschöpflich. Doch um es richtig zu nutzen und daraus echte Wettbewerbsvorteile zu generieren, muss vorab die Bereitschaft des Unternehmens dafür geklärt werden. Der IT-Dienstleister CGI erklärt, warum der Readiness-Check so wichtig ist, was er genau analysiert und was mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen passiert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen