Reduzierte Latenzzeiten und Kosten


Fivetran führt "dbt Cloud Orchestration Integration" ein für schnellere Dateneinsichten
Automatisierte Transformationen nach dem Laden von Daten - Zugriff auf das volle Potenzial der Daten


Fivetran, Anbieterin von Datenintegration, bietet eine neue Orchestrierungsintegration mit "dbt Cloud" an. Damit können Unternehmen Datenbewegungen und -transformationen jetzt nahtlos über die Fivetran-Plattform verwalten. Mit Fivetran als Daten-Hub erfolgen dbt-Cloud-Transformationen sofort und sequenziell, sobald Daten in einen Cloud Data Lake oder ein Warehouse geladen sind.

Mit einer vollständig automatisierten Datenpipeline müssen Datenteams die Integration und Transformation von Daten nicht mehr einzeln durchführen. Downstream-Daten-Workflows werden synchronisiert und automatisch ausgeführt, sobald Daten geladen sind. Sie folgen keinem starren Zeitplan mehr, so wie es bisher der Fall war.

"Wir wissen, dass Datenteams dank der Datenorchestrierung von Fivetran effizienter und kostengünstiger arbeiten können", so Mac Noland, Mitbegründer und Chief Data Officer bei phData. "Wir nutzen dies auch intern und stellen fest, dass unsere dbt-Cloud- und Fivetran-Instanzen jetzt vollständig synchronisiert und automatisiert sind. Damit geht die Zeit, die unser Team für den Aufbau und die Wartung von Pipelines aufwendet, gegen Null. Unser Team – und die Teams unserer Kunden – können sich dadurch jetzt auf strategischere Projekte konzentrieren und gleichzeitig Geld sparen, weil Rechenleistung nur in Anspruch genommen wird, wenn neue Daten verfügbar sind."

Die neue Fivetran dbt Cloud Orchestrierung sorgt für schlankere Datenpraktiken sowie geringere Komplexität und Kosten. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass Unternehmen mehr aus ihren Daten machen können. In einer Zeit, in der Daten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen, ist eine automatisierte Pipeline unerlässlich. Sie hilft Unternehmen, fundierte datengestützte Entscheidungen zu treffen und bildet die Grundlage für Datenprojekte der nächsten Generation.

"dbt Cloud wurde entwickelt, um Teams dabei zu helfen, die Komplexität ihrer modernen Datenumgebungen zu managen, damit sie schneller vertrauenswürdige Daten liefern können", erklärt Luis Maldonado, VP Product von dbt Labs. "Da dbt-Cloud-Jobs automatisch ausgelöst werden, wenn Upstream Data Loads abgeschlossen sind, können unsere über 1.000 gemeinsamen Kunden die mühsame manuelle Orchestrierung vermeiden und darauf vertrauen, dass Entscheidungen auf der Grundlage der frischesten Daten getroffen werden."

Die neue dbt-Cloud-Integration ergänzt die bestehenden Angebote von Fivetran, die Unternehmen dabei helfen, aus Rohdaten schneller Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu gehören etwa Fivetrans Quickstart und vorgefertigte Datenmodelle.

"Unsere dbt-Cloud-Integration bietet eine Plattform zur Verwaltung und Automatisierung von End-to-End ELT-Pipelines inklusive Auswahlmöglichkeiten. Damit kann die gesamte Pipeline eines Unternehmens vollständig verwaltet und integriert werden, so dass sich die Datenteams mehr auf die Arbeit mit den Daten als auf das Pipeline-Management konzentrieren können", so Helge Scheil, EVP of Engineering bei Fivetran. "Mit dieser Integration unterstreichen wir unser Ziel, unseren Kunden eine zentrale Plattform als Datengrundlage zu bieten, unabhängig davon, mit welchen anderen Tools sie arbeiten möchten."

Die Datenplattform von Fivetran zentralisiert alle Daten eines Unternehmens in einem Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse mit einer garantierten Up-Time von 99,9 Prozent. Damit können Unternehmen schnell und einfach die Erkenntnisse gewinnen, die sie benötigen, um Innovationen zu beschleunigen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern. Eine aktuelle Studie von IDC, globaler Anbieter von Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen, bestätigt Fivetrans Wert: Sie ergab, dass Fivetran-Kunden jährliche Kosteneinsparungen von mehr als 162.000 Euro, durchschnittliche Produktivitätsvorteile von 1,37 Millionen Euro und eine dreijährige Investitionsrendite von 459 Prozent erzielten. Zudem wurde Fivetran kürzlich als Challenger im Gartner Magic Quadrant für Datenintegration für das Jahr 2023 benannt.

Weitere Informationen zu Fivetrans Orchestrierungsintegration mit dbt Cloud unter https://www.fivetran.com/data-movement/transformations/dbt-cloud
(Fivetran: ra)

eingetragen: 05.02.24
Newsletterlauf: 17.04.24

Sie wollen mehr erfahren?
KI-Features der "SAP Service Cloud V2".

Fivetran: Kontakt und Steckbrief

Fivetran automatisiert alle Arten von Data Movement im Zusammenhang mit Cloud-Datenplattformen. Das gilt vor allem für die zeitaufwendigsten Teile des ELT-Prozesses (Extract, Load, Transform) - von der Extraktion von Daten über das Handling von Schema-Drifts bis hin zu Daten-Transformationen. Damit können sich Data Engineers auf wichtigere Projekte konzentrieren, ohne sich um die Data Pipelines kümmern zu müssen. Mit einer Up-Time von 99,9 Prozent und sich selbst reparierenden Pipelines ermöglicht Fivetran Hunderten von führenden Marken weltweit, darunter Autodesk, Lionsgate und Morgan Stanley, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so ihr Unternehmenswachstum voranzutreiben. Fivetran hat seinen Hauptsitz in Oakland, Kalifornien, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt.

Der deutschsprachige Markt wird aus dem Büro in München betreut. Zu den Kunden in Deutschland zählen DOUGLAS, Hermes, Lufthansa, Siemens, VW Financial Services und Westwing. Weitere Informationen unter www.fivetran.com.

Kontaktdaten
Fivetran Germany GmbH
Franz-Joseph-Str. 11
80801 München
E-Mail: hallo[at]fivetran.com
Webseite: https://fivetran.com/de

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Fivetran.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.

Lesen Sie mehr:
Risiken für Produktionssysteme eliminiert
Fivetran und dbt Labs fusionieren
Verantwortung für Datenschutz und Compliance
Modernisierung der Dateninfrastruktur
Datentransformation transparenter zu gestalten
Datengrundlagen für Analysen und KI
Fivetran präsentiert erweitertes "Connector SDK"
Compliance als größte Herausforderung
Fivetran: Monica Ohara mit umfassender Erfahrung
Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census
Managed Data Lake Service auf Microsoft Azure
KI erfordert riesige Mengen hochwertiger Daten
Datenintegration für Unternehmen jeder Größe
Fivetran vereinfacht Datenintegration
Nahtlose Replikation großer Datensätze
Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt
Data Governance und Datensicherheit
Fivetran weiter auf der Erfolgsspur
Cloud-Deployment für Fivetran-Plattform
Fivetran erweitert Partnerschaft mit Snowflake
Datenautobahn ohne Stau für die Logistik
Nutzung von KI- und Generative-KI-Technologien
Data Lake Management automatisiert und vereinfacht
Daten sind Basis für alle Formen der KI
Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet
Datenbasierte Entscheidungen treffen
Datenaustausch im Unternehmen automatisieren
Reduzierte Latenzzeiten und Kosten
25 Jahre Erfahrung im SaaS-Umfeld
Fivetran sorgt für Business Insights
Kontrollierte, benutzerfreundliche Repositories
Aufbau einer soliden Data-Lake-Grundlage
Cloud Data Lake, Lakehouse oder Warehouse
Skalierbare Konnektoren und Destinationen
Fivetran als Launch-Partnerin
Prozess zur Datenintegration in BigQuery
Weniger Kosten für Neukundengewinnung
Inspirierende Führungspersönlichkeit
Anbindung an praktisch jede SaaS-Anwendung
Unterstützung von Amazon S3
Fivetran setzt Wachstum fort
Daten in Cloud- & On-Premise-Umgebungen
Fivetran: Führungsteam ausgebaut
Data Act könnte schon 2024 in Kraft treten
Mit Cloud-Architektur zum "Master of Data"
Vorteile automatisierter Datenintegration
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung der Daten


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Cloud-native Agilität & private Infrastruktur

    Confluent hat "Confluent Private Cloud" vorgestellt. Die Lösung bietet eine einfache Möglichkeit, Streaming-Daten in privaten Infrastrukturen bereitzustellen, zu verwalten und abzusichern. Confluent Private Cloud löst die Herausforderung, Apache Kafka in stark regulierten Branchen lokal zu skalieren, indem die fortschrittlichen Cloud-nativen Funktionen von Confluent direkt hinter der Firewall bereitgestellt werden. Confluent Private Cloud ist ab sofort allgemein verfügbar. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu skalieren, sich zügig anzupassen und Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten zu treffen, um dem Wettbewerb einen Schritt vorauszubleiben.

  • Qlik revolutioniert Prognosen

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und künstliche Intelligenz (KI), stellt die neue Multivariate Zeitreihenanalyse (MVTS) in Qlik Predict sowie die WriteTable-Funktion für Qlik Cloud vor. Unternehmen profitieren ab sofort von KI-gestützten Prognosen, die operative Prozesse direkt und transparent steuern. Die MVTS-Funktion wurde erstmals auf der Qlik Connect im Mai 2025 präsentiert und ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Compliance und Datensicherheit

    Commvault führt Konversation als neue Schnittstelle ein, um die Cyberresilienz von Unternehmen zu verwalten. Möglich macht dies ein Model-Context-Protocol (MCP)-Server von Commvault. Dieser schlägt eine richtliniengesteuerte Brücke zwischen internen Systemen und den beliebten KI-Assistenten wie ChatGPT Enterprise von OpenAI und Claude von Anthropic.

  • Druck in der Finanzanalyse lösen

    Azul und ActiveViam arbeiten zusammen, um Kosten von Cloud-basierten Finanzanalysen zu optimieren. Die Lösung kombiniert die leistungsstarke Java-Plattform Platform Prime von Azul mit der Atoti-Plattform von ActiveViam, um Finanzunternehmen schnellere und flexiblere In-Memory-Analysen zu bieten, die sich dynamisch an den Bedarf anpassen lassen. Dadurch werden Cloud-Kosten gesenkt, Erkenntnisse schneller gewonnen und die Reaktionsfähigkeit auf Echtzeit-Marktbedingungen verbessert.

  • Digitale Fax-Lösung für "SAP Cloud Solutions"

    Retarus, Anbieterin von Cloud-basierten Lösungen für sichere Business-Kommunikation, bringt mit dem neuen "Cloud Fax Connector for SAP Solutions" eine vollständig gemanagte Cloud-Fax-Integration in den Online-Marktplatz SAP Store für SAP- und Partnerangebote. Die API lässt sich nahtlos via SAP BTP in Geschäftsprozesse integrieren und adressiert Unternehmen, die ihre bestehende Fax-Infrastruktur im Zuge der Migration auf SAP S/4HANA Cloud digitalisieren und automatisieren wollen.

  • Einheitliche Oberfläche für den KI-Betrieb

    KI-Agenten sind für Unternehmen weltweit die größte Chance und zugleich die größte Bedrohung. Rubrik bringt die neue "Rubrik Agent Cloud" auf den Markt. Sie beschleunigt die Integration von KI-Agenten in Unternehmen und minimiert gleichzeitig die Risiken von KI-Implementierungen.

  • Aus Big Data-Analysen Vorhersagen generieren

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)- und CXM-Lösungen, hat ihre neue Plattform auf den Markt gebracht. Mit der Doxee-Plattform können Unternehmen von einer zentralen Stelle aus einheitlich die gesamte Kommunikation mit ihren Kunden erstellen, verbreiten und managen sowie selbst konfigurieren, wie sie ihre Kundenkommunikationsprozesse, -inhalte und -daten interaktiv, personalisiert und automatisiert gestalten.

  • Einheitliche SaaS-Plattform

    Veeam Software gab die Verfügbarkeit von "Veeam Data Cloud" (VDC) für Managed Service Provider (MSP) im Rahmen des Veeam Cloud & Service Provider (VCSP)-Programms bekannt. Die Veeam Data Cloud wurde entwickelt, um Drittanbieter zu unterstützen, und bietet zukunftssichere Datensicherung sowie Resilienz über eine sichere, skalierbare SaaS-Plattform für ihre Kunden in verschiedenen Umgebungen.

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen