Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Auf Sugar basierende CRM-Lösungen


IT & Business 2016: Mit SugarCRM Kundenbeziehungen transformieren
SugarCRM und Partner präsentieren ganzheitlichen CRM-Ansatz für Kundenerfahrung


Vom 4. bis 6. Oktober 2016 öffnet die Messe IT & Business in Stuttgart ihre Tore. SugarCRM ist auch dieses Mal wieder als Aussteller vor Ort. Am Stand H57 in Halle 1 können Besucher sich unter anderem zum neuen Customer Journey Plug-In und über branchenspezifische Lösungen informieren. Zudem präsentieren die SugarCRM-Partner Axon Insight, DRI, Insignio, Kinamu und Login ihre auf Sugar basierenden CRM-Lösungen.

Jede Branche muss sich der Herausforderung stellen, dass es immer mehr Unternehmen gibt, die digitale und mobile Strategien schneller und erfolgreicher umsetzen als andere und somit einen größeren Mehrwert für den Kunden liefern. SugarCRM zeigt auf der IT & Business 2016, wie ein ganzheitlicher Ansatz Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen dabei unterstützt, die Beziehungen zu ihren Kunden nachhaltig zu transformieren.

Das Customer Journey Plug-In für Sugar bildet den Schwerpunkt des Messeauftritts. Die Lösung ermöglicht es, die komplette Reise des Kunden - vom ersten Touchpoint bis zum erfolgreichen Kaufabschluss und darüber hinaus - software-seitig in intuitiven Workflows abzubilden. Des Weiteren werden vertikale Lösungen vorgestellt, die auf die Bedürfnisse spezifischer Branchen, wie z. B. Versicherungen, zugeschnitten sind, sowie die aktuelle Produktversion Sugar 7.7 mit neuen Features, wie z. B. Tagging.

Starke Partner für ein starkes Kundenerlebnis
Neben den Experten von SugarCRM stehen am Stand auch zahlreiche Partner bereit, um Besuchern zu demonstrieren, wie sie Sugar in den unterschiedlichsten Branchen und Szenarios nutzen können.

Axon Insight sammelt, analysiert und bewertet aktuelle Daten aus Handelsregister- und Wirtschaftsinformationen, Wirtschaftsmedien und Geschäftskontakten. Ein intelligenter Beziehungsalgorithmus macht bislang verborgene Business-Kontakte und Netzwerkverbindungen sichtbar. Damit werden strategische Marktpotenziale im Business-Netzwerk ersichtlich und frühzeitig erkannt.

DRI, SugarCRM-Elite-Partner, optimiert die Zusammenarbeit mit dem Customer-Journey-Modul Addoptify im Unternehmen, bietet Marketing Automation, um essenzielles Wissen über Kunden zu sammeln und zu generieren, und ermöglicht eine Enterprise Customer Experience.

Insignio, SugarCRM-Elite-Partner und Integrationsexperte, unterstützt Unternehmen bei der Optimierung unternehmensbezogener Prozesse und bietet unter anderem Integrationen in Enterprise-Applikationen und CTI-Lösungen an. Neuerdings bietet Insignio als E-Post-Partner ein Plug-In für den digitalen Briefversand der Deutschen Post an. Mit der Integration können Briefe direkt aus der üblichen Arbeitsumgebung von Sugar erstellt und als E-Postbriefe verschickt werden. Die digitale Versandlösung von E-Post wird nahtlos in Sugar eingebunden und arbeitet mit allen anderen Software-Modulen wie beispielsweise ERP- oder Finanzbuchhaltungslösungen zusammen.

Kinamu, langjähriger, erfahrener SugarCRM-Partner und Spezialist für Systemintegrationen und Konnektoren, unterstützt Unternehmen bei Prozessoptimierungen im CRM- und ERP-Umfeld. An Hand von Best Practices zeigt Kinamu erprobte Lösungen für Sales, Call Center, Support und Marketing: ein Telesales Cockpit, ein Fragebogenmodul und verschiedene Konnektoren, beispielsweise für die Anbindung der Marketing-Automation-Lösung Evalanche, der ERP-Lösung SAP oder einer CTI-Lösung der Firma Colours.

Login, Spezialist für ERP-Integrationen zu Sugar, präsentiert mit dem Login RecruiterCRM die erste CRM-Branchenlösung für Personalberater und Recruiting-Abteilungen. Zudem bietet das Unternehmen Beratung und Konzeption in vielen verwandten Bereichen.

Darüber hinaus demonstriert Magic Software Enterprises im Showcase-Bereich "Connect Area" praxisnah, wie das Unternehmen Sennheiser aus der IT-Perspektive für Zukunftssicherheit gesorgt hat und wie schnell und leicht sich die komplette Software-Landschaft nun an neue Marktanforderungen anpassen lässt. (SugarCRM: ra)

eingetragen: 10.09.16
Home & Newsletterlauf: 20.09.16


SugarCRM: Kontakt und Steckbrief

Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.

Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de

Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten
Identifikation von Kundenabwanderungen
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben
High-Definition Customer Experience schaffen
SugarCRM ein fester Bestandteil
Umsätze durch Produktmarketing fördern
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung
Kundenbeziehungen in der Krise?
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM
"Sugar 6.5" von SugarCRM
SugarCRM implementiert KI in das CRM
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel
SugarCRM mit starkem dritten Quartal
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote
Cloud Computing und CRM
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein
Cloud-CRM für den Mittelstand
CRM als Open Source- und On-demand-Computing
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar"
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar
Neues für Channel-Partner von SugarCRM
On-Site- und Cloud-Computing-Services
Open Source und Cloud Computing
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen
Social Business für den Channel
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen